Neue Wohngemeinnützigkeit: Plan der Bauministerin: So könnte es günstige Mieten geben
Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder. Eine Abmeldung ist jederzeit über einen Link im Newsletter möglich.
Zudem will Geywitz gemeinnützige Unternehmen in den Blick nehmen. Diesen sind bisher rechtliche Schranken gesetzt, sodass sie nicht als Vermieter auftreten können. Geywitz will das ändern, die Wohngemeinnützigkeit soll in die Abgabenordnung bei den gemeinnützigen Zwecken aufgenommen werden. Zuletzt hatte unter anderem die Diakonie und die Caritas auf eine Wohngemeinnützigkeit gedrungen, sie wären mögliche Adressaten der Regelung.
Australia Latest News, Australia Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Neue Ära nach 20 Jahren: Kölner Traditionskorps präsentiert neue Spitze – „nehme mit Stolz an“Die EhrengardeKöln hat einen neuen Kommandanten. Nach 20 Jahren startet damit eine neue Ära beim Traditionskorps. Köln Koeln
Read more »
Statt Sammelunterkünften: Berliner Flüchtlingsrat fordert mehr Wohnungen für GeflüchteteDer Flüchtlingsrat will Menschen in Berlin schneller aus Sammelunterkünften in eigene Wohnungen bringen. Für Neuankömmlinge fehlen wiederum bis zu 10.000 Plätze.
Read more »
Im Vogel- und Insektenparadies: Berliner protestieren gegen 2700 geplante WohnungenBislang sind in dem Gebiet zwischen S-Bahnhof Buch und der Hobrechtsfelder Chaussee nach offiziellen Plänen 2700 Wohnungen vorgesehen. Nach Ansicht der Bürgerinitiative ist aber höchstens für 1000 Wohnungen Platz.
Read more »
Mehr barrierefreie Wohnungen: Berliner SPD will die Bauordnung ändernMehr barrierefreie Wohnungen, Unterstellmöglichkeiten für Rollstühle, Rollatoren und auch Kinderwägen: Dafür will die Berliner SPD die Bauordnung ändern. Barrierefreiheit Berlin
Read more »
Kündigungsschutz-Regel für Mieter in umgewandelten Wohnungen gilt länger
Read more »
(S+) Immobilien: Büros werden zu Wohnungen – warum das in Deutschland nicht klapptSeit Corona haben sich die Büros geleert – doch in den ehemaligen Konzernzentralen entsteht kaum Wohnraum. Schallschutz und Asbest sind nur zwei der Gründe. (S+)
Read more »