Misshandelte Tiere: Die Arche Noah der Exoten

Australia News News

Misshandelte Tiere: Die Arche Noah der Exoten
Australia Latest News,Australia Headlines
  • 📰 morgenpost
  • ⏱ Reading Time:
  • 85 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 37%
  • Publisher: 61%

Bach der Löwensuche: Brandenburgs einziger privat gehaltener Löwe lebt in der Uckermark – in einer neuen Auffangstation für ausgesetzte und misshandelte exotische Tiere.

Exoten-Auffangstation Mittenwalde Betreiber Marcel Sander und Michelle Katscher, Löwe Taro, Puma Shantor, Tigerin Elli, Stachelschweine, KapuzineräffchenBrandenburgs einzig privat gehaltener Löwe lebt in der Uckermark in der neuen Auffangstation für ausgesetzte und misshandelte Exoten.Ja, sagt Marcel Sander, natürlich war die Polizei bei der Suche nach dem vermeintlichen Löwen auch bei ihm. Am 20.

Bevor er nach Mittenwalde kam, züchtete und verkaufte Sander viele Jahre selbst Exoten. Sein Spezialgebiet sind Reptilien. „Nachdem wir aber immer mehr Tiere zurückbekamen, oft in schlimmem Zustand, weil deren Halter völlig überfordert waren, beschloss ich, keine Exoten mehr zu züchten. Sondern im Gegenteil solche Tiere zu retten, die niemand mehr haben will.

Marcel Sander hat zudem einen Trend zu exotischen Haustieren beobachtet – und die Verzweiflung überforderter Halter. „Viele glauben, ein Terrarium mache weniger Arbeit als Hund oder Katze.“ Oft fehle aber das Fachwissen. „Wenn der Leguan oder der Alligator dann plötzlich zwei Meter lang sind oder zu fest zubeißen, müssen sie weg.“Die Kapuzineraffen wurden in einer Holzkiste gehalten - Tierquälerei. Jetzt haben sie einen eigenen großen Raum mit Klettergeräten.

Als sein Name fällt, kommt Taro, der muskulöse Löwe, tatsächlich direkt angefedert, und schmiegt sich ans Absperrgitter. Fast meint man, ihn schnurren zu hören. Sander warnt den Besuch, die Hand durchs Gitter zu stecken. „Taro muss noch lernen, eine Raubkatze zu sein, aber er ist eben eine.“ Marcel Sander ist von Beruf eigentlich Koch. Und seit Kinderzeiten Reptilien-Fan. „Mein Vater schenkte mir als Kind eine Dauerkarte für den Berliner Zoo, bald war ich mit den Tierpflegern befreundet und durfte auch mal hinter die Kulissen schauen.“ Heute gilt er, dank zahlreicher Fortbildungen, auf seinem Gebiet als gut vernetzter Experte, nicht nur für Reptilien. Die Sachkundescheine zur Großkatzenhaltung besitze er natürlich auch, versichert er.

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

morgenpost /  🏆 64. in DE

Australia Latest News, Australia Headlines



Render Time: 2025-02-24 12:15:42