Todd Matshikiza gilt als einer der bedeutendsten Jazzmusiker Südafrikas. Seine Komposition kritisierten offen das Apartheid-System und wurden zu einem Welterfolg.
Todd Matshikiza und seine Frau Esmé. Ihr widmete Matshikiza seine Biografie"Chocolates for My Wife"Zu Lebzeiten war er eine"verbannte Person", heute gilt Todd Matshikiza als einer der bedeutendsten Jazzmusiker Südafrikas. Seine Kompositionen kritisierten offen das Apartheid-System und wurden zu Welterfolgen. Zum Jahrestag seines größten Auftrittes, widmet Google ihm ein Doodle.
Vor genau 67 Jahren hatte Todd Matshikiza den wohl größten Auftritt seines Lebens. Am 25. September 1956 wurde seine Chorkomposition "Uxolo" bei den Feierlichkeiten zum 70. Jubiläum der Stadt Johannesburg aufgeführt. Der Erfolg des Stücks ist bezeichnend für den Einfluss von Matshikiza in der Geschichte Südafrikas. Übersetzt bedeutet es "Frieden".Der Jazzpianist, Komponist und Journalist Matshikiza wurde 1921 in Queenstown geboren.
Australia Latest News, Australia Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
13 Euro investiert: Mann aus Kölner Raum spielt Eurojackpot mit System13 Euro investiert, über 66 Millionen herausbekommen. Dieses Glück hatte ein Eurojackpot-Spieler aus dem Raum Köln am Dienstag.
Read more »
VR46-Startcrash: Marini mit Knochenbruch, Bezzecchi mit AufholjagdLuca Marini fängt sich beim Indien-Startcrash mit Teamkollege Marco Bezzecchi eine Verletzung und eine Strafe ein - Bezzecchi trotz starker Aufholjagd nicht happy
Read more »
Classic-TT: Horst Saiger mit 1, Julian Trummer mit 20Erstmals wurden zwei Österreicher für die Superbike Classic-TT gesetzt. Horst Saiger (Kawasaki) darf wie im Vorjahr das Rennen eröffnen, Julian Trummer (Kawasaki) wurde die Startnummer 20 zugeteilt.
Read more »
Motoren: Ferrari mit Chrysler, Renault mit Infiniti?Wieso haben wir nicht mehr Autohersteller in der Formel 1? Warum hat der Grand-Prix-Sport das falsche Image? Weshalb ist das Einfrieren der Motorenentwicklung das falsche Signal?
Read more »