Mode für Menschen mit Behinderung: Eine Revolution aus Berlin

Australia News News

Mode für Menschen mit Behinderung: Eine Revolution aus Berlin
Australia Latest News,Australia Headlines
  • 📰 berlinerzeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 82 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 36%
  • Publisher: 74%

Kann es eine Mode geben, die allen Menschen passt? Eine Berliner Label-Gründerin glaubt daran – und arbeitet jetzt mit einer der weltgrößten Modefirmen daran.

So wie Schmermund wünschen sich auch die anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Talks eine größere Repräsentanz, eine Sichtbarkeit von Menschen mit Behinderungen in der Modeindustrie. „Schließlich ist Mode“, so stellt die Autorin und Aktivistin Laura Gehlhaar heraus, die das Panel moderiert, „nicht nur ein Zeichen von Individualität, sondern auch von gesellschaftlicher Zugehörigkeit.

Würde nicht auch die Produktion fundamental verändert, bliebe es bei Augenwischerei.

Sie will an die Großen der Branche ran: Die Berlinerin Sema Gedik setzt sich seit Jahren für inklusive Mode ein.Also hat Gedik das Projekt Auf Augenhöhe schon 2013, während ihres Studiums gestartet – und stand erstmal vor einer Menge Arbeit. „Ich musste ja ein ganz eigenes Größensystem entwickeln, das es so noch nicht gab“, erzählt sie.

In jeder Modekollektion sollten auch Menschen mit Behinderungen ganz selbstverständlich mitgedacht werden.“, die in enger Abstimmung mit der Zielgruppe entsteht und extra für sie angefertigt wird. Dieser Schritt sei zwar unumgänglich, um die Bedürfnisse und Wünsche von Menschen mit Behinderungen zu identifizieren, Designprozesse, Schnittkonstruktion und Bekleidungsproduktion entsprechend anzupassen.

Eigentlich wollen sie in denselben Geschäften einkaufen wie ihre Freundinnen und Freunde ohne Behinderungen auch.Jetzt, zehn Jahre nachdem sie Auf Augenhöhe startete, hat Sema Gedik mit Uniqlo endlich ein großes Unternehmen an der Angel.

Erste Früchte soll die Zusammenarbeit, die laut Sema Gedik längerfristig angelegt sein und weitere Projekte hervorbringen soll, schon bald tragen: Als eine Art Pilotprojekt gibt es zeitnah im neu eingerichteten „Uniqlo Studio“ im Geschäft auf dem Tauentzien einmal im Monat einen Termin, an dem Menschen mit Behinderung ihre Uniqlo-Teile vorbeibringen können, um sie ihren eigenen Bedürfnissen entsprechend umarbeiten zu lassen.

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

berlinerzeitung /  🏆 10. in DE

Australia Latest News, Australia Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

WHO: Cholera ist Risiko für gut eine Milliarde MenschenWHO: Cholera ist Risiko für gut eine Milliarde MenschenArmut, Katastrophen und Kriege begünstigen die Verbreitung der Krankheit. In 22 Ländern laufen Menschen inzwischen Gefahr, sich mit Cholera anzustecken.
Read more »

Über 10.000 Menschen zu Wagenknecht-Demo erwartetÜber 10.000 Menschen zu Wagenknecht-Demo erwartetGegen weitere Waffenlieferungen an die Ukraine positioniert sich am Samstag eine Demonstration in Berlin, initiiert unter anderem von der Linken-Politikerin Sarah Wagenknecht. Die Polizei bereitet sich auf einen Großeinsatz vor.
Read more »

Wohnhaus in Wedding in Flammen – 50 Menschen gerettet!Wohnhaus in Wedding in Flammen – 50 Menschen gerettet!Seit 2:20 Uhr in der Nacht zum Samstag stand in Berlin-Wedding ein Wohnhaus in Flammen
Read more »

Tausende Menschen bei Schlager-Konzert von Roland Kaiser evakuiertSchreckmoment für Roland Kaiser und seine Fans. Bei seinem Konzert ging plötzlich der Feueralarm los und alle mussten die Halle verlassen.
Read more »

Sympathische Menschen in konventioneller DokuSympathische Menschen in konventioneller DokuBewohner einer Klinik für psychische Erkrankungen begeistern mit Witz und ungeahnten Talenten.
Read more »



Render Time: 2025-02-24 19:30:43