Nach Angriff auf Atomanlage: IAEA-Chef will Sicherheit prüfen Ukraine Russland AKW Saporischschja IAEA
Ukrainischen Angaben zufolge hatten russische Truppen die Anlage beschossen. Moskau weist das zurück.Die Gesellschaft für Anlagen- und Reaktorsicherheit sieht keine unmittelbare Gefahr eines Atomunfalls. Zwar sei das Gelände laut der ukrainischen Aufsichtsbehörde von russischen Truppen umstellt oder besetzt, sagte der Abteilungsleiter Internationale Projekte, Sebastian Stransky, der Nachrichtenagentur dpa.
Bei dem Angriff war ein Gebäude auf dem Gelände der Atomanlage getroffen worden. Das Gebäude gehöre nicht zu dem Reaktor. Es habe sich um ein Trainingsgebäude gehandelt. Das verursachte Feuer sei gelöscht worden. Sicherheitsrelevante Teile seien nicht betroffen, so die GRS. Von den sechs Blöcken der Anlage sei derzeit nur einer am Netz. Die übrigen abgeschalteten Blöcke befänden sich im Abschaltbetrieb. In diesem Zustand müssten die Brennelemente dauerhaft nachgekühlt werden."Die Wärme wird abgeführt mit den ganz normalen, dafür vorgesehenen Systemen." Alle sechs Blöcke befänden sich aus kerntechnischer Sicht in einem sicheren Zustand, betonte Stransky.
Australia Latest News, Australia Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Krieg in der Ukraine – Faeser: Ukrainer können Fluchtziel frei wählen ++ Russland und Belarus von Paralympics in Peking ausgeschlossenWir informieren dich in unserem Newsblog über die Situation nach dem russischen Angriff auf die Ukraine
Read more »
Krieg in der Ukraine: Russische Truppen auf dem Gelände von Atomkraftwerk SaporischschjaWir informieren dich in unserem Newsblog über die Situation nach dem russischen Angriff auf die Ukraine.
Read more »
Politische Diskriminierung: Putin ist das Problem, nicht die RussenNach dem Angriff Russlands auf die Ukraine sieht sich die russischsprachige Community mit heftigen Vorwürfen konfrontiert. UkraineKrieg
Read more »
AKWs im Kriegsgebiet: 'Die Lage in der Ukraine ist beispiellos'Die Internationale Atomenergiebehörde hat angekündigt, der Ukraine bei der Sicherung ihrer Nuklearanlagen zu helfen. Doch wie können die Anlagen im Krieg dauerhaft geschützt und betrieben werden? Von Wolfgang Vichtl.
Read more »
Großbrand auf AKW-Gelände wieder gelöschtIn der Nacht brennt es rund um das größte Atomkraftwerk Europas. Zeitweise verweigern russische Truppen den Einsatzkräften den Zutritt. Doch in den frühen Morgenstunden wird das Feuer gelöscht - Präsident Selenskyj spricht von russischem 'Nuklear-Terror'.
Read more »
Ukraine meldet nach Angriff Brand auf AKW-GeländeDas Atomkraftwerk Saporischschja ist Schauplatz von Kämpfen zwischen der russischen Armee und ukrainischen Einheiten. In der Nacht bricht auf der Anlage ein Feuer aus. Der ukrainische Außenminister warnt: Eine Explosion des AKW wäre 'zehnmal größer als Tschernobyl'.
Read more »