Nach massiver Förderung: In Italien ist der Markt für Wärmepumpen tot
In Italien boomte der Markt für Wärmepumpen. Seit 2020 wurde der Einbau durch massive Steuergutschriften gefördert. Doch jetzt sei der Markt einem Bericht zufolge „praktisch tot“.wurden im vergangenen Jahr so viele Wärmepumpen verkauft, wie nirgendwo anders in Europa: mehr als 500.000 Stück. Das sind 37 Prozent mehr als im Vorjahr. Bis 2022 konnten sich die Italiener sogar im Grunde gratis eine Wärmepumpe installieren lassen.
Klimaanlage in Italien: Hausbesitzer konnten sie sich lange Zeit gegen eine Steuergutschrift einbauen lassen. © H.Tschanz-Hofmann/Imagofür 25.000 Euro inklusive Installation. Er bezahlt mit seiner Steuergutschrift von 110 Prozent. Der Installateur kann also seine eigene Steuerschuld um 27.500 Euro senken. Oder er verkauft diesen Steuerbonus an seine Bank.
Der italienische Staat ließ sich so die 500.000 neu verkauften Wärmepumpen im Jahre 2022 einiges kosten: Das kostete rund 75 Milliarden Euro allein für die Wärmepumpen. Der Bonus galt aber auch für andere energiesparende Investitionen, berichtete die: Die Gesamtkosten für den Staatshaushalt beliefen sich deswegen auf insgesamt 110 Milliarden Euro. Deswegen ist auch fraglich, wie viel am Ende gegen den Klimawandel getan wurde, resümiert dieDenn auch der Absatz von energieeffizienteren Gasheizungen stieg stark an. Gas ist immer noch das beliebteste Heizmittel der Italiener.
Australia Latest News, Australia Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Polizei sucht nach Silvester-Randale nach VerdächtigenMehr als fünf Monate nach Krawallen in der Berliner Silvesternacht sucht die Polizei mit Fotos nach zwei Männern, die gezielt Feuerwerkskörper auf Polizisten geworfen haben sollen. Die zwei Bilder stammen aus einer Videosequenz, wie die Polizei am Mittwoch mitteilte. Auf den verschwommenen Abbildungen ist jeweils ein Mann zu sehen. Einer hält ein kleines rotes Paket in der Hand, das eine Böller-Batterie sein könnte. Auf dem anderen Bild ist ein dunkel gekleideter Mann zu sehen mit einem funkensprühenden Gegenstand in der Hand. Die Verdächtigen sollen in der Silvesternacht in Kreuzberg im Bereich Kottbusser Damm/Sanderstraße Polizisten angegriffen haben.
Read more »
Wärmepumpen-Streit in England: Heizungshersteller laufen SturmDie britische Regierung will das Angebot an Wärmepumpen mithilfe einer Quote und Strafen auf Trab bringen. Von Herstellerseite regt sich Widerstand.
Read more »
„Freue mich, nach Hause zu kommen“: FC holt „Identifikationsfigur“ zurück nach KölnZweite Rückkehr in die Heimat! 😍 MarcoHöger kehrt nach seiner Zeit von 2016 bis 2021 jetzt wieder zum 1. FC Köln zurück. Der 33-Jährige ist aber nicht für das Profi-Team eingeplant. Effzeh FC Höger Köln Koeln
Read more »
Wärmepumpen: EU-Beamte erwägen schärfere Heizungsregeln als die BundesregierungNeben der Ampelkoalition arbeitet auch die EU-Kommission an Vorgaben für neue Heizungen. Ein Entwurf geht nun über die Berliner Pläne hinaus.
Read more »
Streit um Wärmepumpen-Pflicht: Was ist dran am „Heiz-Hammer“ der EU?Mit der Ökodesign-Richtlinie will die EU ab 2029 strengere Vorgaben für Heizungen machen. Die FDP läuft Sturm, doch in weiten Teilen Europas läuft die Wärmewende bereits. Wärmepumpe
Read more »