Newsblog zum Coronavirus - Anteil von Omikron-Subtyp BA.2 wächst auf 38 Prozent

Australia News News

Newsblog zum Coronavirus - Anteil von Omikron-Subtyp BA.2 wächst auf 38 Prozent
Australia Latest News,Australia Headlines
  • 📰 DLFNachrichten
  • ⏱ Reading Time:
  • 246 sec. here
  • 6 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 102%
  • Publisher: 51%

Das Wachstum der wohl noch leichter übertragbaren Omikron-Untervariante BA.2 in Deutschland hat sich fortgesetzt. +++ Die Planung von Veranstaltungen im Kulturbereich soll weiter abgesichert werden. +++ In Frankreich fällt die Maskenpflicht. corona

Wegen der steigenden Omikron-Infektionszahlen könnten die Zahlen untererfasst sein - PCR-Tests werden nur noch eingeschränkt vorgenommen. +++ Das Wachstum der wohl noch leichter übertragbaren Omikron-Untervariante BA.2 in Deutschland hat sich erneut fortgesetzt.

Bund und Länder wollen den dafür geschaffenen Sonderfonds des Bundes verlängern, wie in Berlin mitgeteilt wurde. Bis Ende des Jahres greift die sogenannte Wirtschaftlichkeitshilfe. Damit wird Veranstaltungen mit bis zu 2000 Teilnehmern ein Zuschuss gewährt, wenn sie coronabedingt mit weniger Menschen stattfinden müssen. Diese Regelung galt bisher bis Ende März.

"Es ist nicht gut, dass wir bei bestimmten Produkte wie den Masken abhängig waren von Regionen auf der Erde, auf die wir Null Einfluss hatten", sagte Laumann in Krefeld. Dies sei eine Lehre aus gut zwei Jahren Pandemie. Deutschland müsse die Produktion von Medizinprodukten, Arzneimitteln und Grundsubstanzen für Medikamente in Teilen nach Europa zurückverlagern, auch wenn dies ein langwieriger Prozess sei, sagte Laumann.

+++ In der irakischen Hauptstadt Bagdad sind zwei von Deutschland finanzierte Krankenhäuser eröffnet worden. In der Begründung des Robert Koch-Instituts heißt es, die Fähigkeit der Omikron-Variante, eine bedrohliche Erkrankung hervorzurufen, sei im Vergleich zu den vorherigen Varianten weniger schwerwiegend. Damit gelten fortan für sämtliche Urlaubsrückkehrer nach Deutschland wieder vereinfachte Regeln. Wer jedoch nicht geimpft oder genesen ist, muss weiterhin einen negativen Test vorweisen können. Bis gestern hatten noch rund 60 Staaten auf der RKI-Liste gestanden.

Insgesamt waren beim Bundesarbeitsgericht im vergangenen Jahr 1521 Fälle eingegangen - etwa ein Viertel mehr als 2020. BAG-Präsidentin Gallner sagte in Erfurt, man habe mit mehr Fällen gerechnet. Das könnte sich in diesem Jahr allerdings ändern. Verhandelt werden solle unter anderem zur Testpflicht für Arbeitnehmer.

Die Nachfrage und die Verschreibung seien aktuell in der hausärztlichen Versorgung eine Randerscheinung, teilte die Deutsche Gesellschaft für Allgemein- und Familienmedizin auf Anfrage mit. Begründet wurde dies mit der kleinen Bevölkerungsgruppe, für die das Medikament in Betracht komme, und mit der"glücklicherweise begrenzten Krankheitslast" von Omikron.

+++ Der Arbeitsausfall durch psychische Erkrankungen ist nach Angaben der Krankenkasse DAK im vergangenen Jahr auf einen neuen Höchststand gestiegen. Nötig sei eine Verlängerung der Wirtschaftshilfen über das Ende der Pandemie hinaus, sagte Patrick Rothkopf der «Rheinischen Post» . «Gleiches gilt für den vereinfachten Zugang zum Kurzarbeitergeld und die Übernahme der Sozialbeiträge.» Zudem solle die Politik den reduzierten Mehrwertsteuersatz von 7 Prozent für Speisen über den 31. Dezember hinaus verlängern und auch auf Getränke ausweiten.

+++ Trotz sinkender Corona-Infektionszahlen in Deutschland geht der Virologe Christian Drosten davon aus, dass man sich auch im Sommer mit der Omikron-Variante des Virus wird anstecken können. "Die Mütter und Väter, die in die Versorgung der Kinder eingebunden sind, sind fix und fertig", hieß es zur Begründung. Die Nachfrage sei deshalb deutlich höher als sonst.Ausländer müssen seit Dienstag lediglich zwei PCR-Tests absolvieren - einen vor Abreise und einen nach Einreise. Bisher war die Einreise für Touristen grundsätzlich nur mit vollständiger Impfung möglich.

+++ Immer weniger PCR-Tests auf das Coronavirus in Deutschland führen nach Verbandsangaben zu einer entspannteren Lage in vielen Laboren. +++ Kneipen und Clubs hoffen mit den Corona-Lockerungen in der Gastronomie an diesem Freitag auf bessere Zeiten. +++ In den USA müssen Besucher und Mitarbeiter von Behörden bald offenbar in weiten Teilen des Landes keine Maske mehr tragen.

Deutschlandweit wurden nach den neuen Angaben binnen 24 Stunden 24 Todesfälle verzeichnet. Vor einer Woche waren es 22 Todesfälle. Die aktuelle Hospitalisierung-Inzidenz liegt bei 6,28 . Darunter sind auch viele Menschen mit positivem Corona-Test, die eine andere Haupterkrankung haben. Die Zahl der Genesenen gab das RKI mit 11.010.700 an.In Rheinland-Pfalz, Thüringen und Berlin werden ab heute auch Impfungen mit Novavx angeboten.

+++ Südkorea lockert die Nachweispflicht von Impf- oder Testergebnissen beim Betreten von Geschäften. Normalerweise würden am Karnevalssonntag die Schull- und Veedelszöch durch die Straßen ziehen - aufgrund der Pandemie wurde das aber erneut abgesagt. Den ursprünglich geplanten Empfang des Kölner Kinderdreigestirns durch Oberbürgermeisterin Henriette Reker im Rathaus hat die Stadt kurzfristig wegen der Ukraine-Krise gestrichen.+++ Der Novavax-Impfstoff wird in ersten Impfzentren angeboten.

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

DLFNachrichten /  🏆 96. in DE

Australia Latest News, Australia Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

Newsblog zum Coronavirus - Die Weltgesundheitsorganisation beobachtet einen Abwärtstrend bei den NeuinfektionenNewsblog zum Coronavirus - Die Weltgesundheitsorganisation beobachtet einen Abwärtstrend bei den Neuinfektionen
Read more »

Omikron BA.2: Wesentlich ansteckender, aber nicht gefährlicher als das OriginalOmikron BA.2: Wesentlich ansteckender, aber nicht gefährlicher als das OriginalBereits etwa ein Viertel der COVID-19-Infektionen in Deutschland gehen auf das Konto des Omikron-Subtyps. BA.2 könnte die aktuelle Welle in die Länge ziehen.
Read more »

Newsblog zum Coronavirus - Pflegebevollmächtigte warnt vor pauschalen BesuchsverbotenNewsblog zum Coronavirus - Pflegebevollmächtigte warnt vor pauschalen Besuchsverboten+++ Die Pflegebevollmächtigte der Bundesregierung, Moll, warnt vor erneuten pauschalen Besuchsverboten in Heimen. +++ Die WHO fürchtet fatale Folgen der Pandemie für Frauen in Afrika. +++ Die bundesweite Sieben-Tage-Inzidenz der Corona-Infektionen ist leicht gestiegen. +++ Mehr im Newsblog.
Read more »

Krieg in der Ukraine – Faeser: Ukrainer können Fluchtziel frei wählen ++ Russland und Belarus von Paralympics in Peking ausgeschlossenKrieg in der Ukraine – Faeser: Ukrainer können Fluchtziel frei wählen ++ Russland und Belarus von Paralympics in Peking ausgeschlossenWir informieren dich in unserem Newsblog über die Situation nach dem russischen Angriff auf die Ukraine
Read more »

Kurz informiert: Ukraine-Krieg, Omikron BA.2, schwarzes LochKurz informiert: Ukraine-Krieg, Omikron BA.2, schwarzes LochUnser werktäglicher News-Überblick fasst die wichtigsten Nachrichten des Tages kurz und knapp zusammen.
Read more »

Corona-Liveblog: ++ Inzidenz steigt leicht auf 1174,1 ++Corona-Liveblog: ++ Inzidenz steigt leicht auf 1174,1 ++Das Robert Koch-Institut meldet 210.673 Neuinfektionen. Die Sieben-Tage-Inzidenz steigt leicht an. Seit Mitternacht haben sich die Regeln für Urlaubsheimkehrer vereinfacht. Alle Entwicklungen im Liveblog.
Read more »



Render Time: 2025-03-29 08:27:08