Alarmierende Zahlen - Nur 2016 waren es mehr - vorrangig hochqualifizierte Deutsche wandern aus
Wie das Statistische Bundesamt am Dienstag mitteilte, waren 60 Prozent der deutschen Auswanderer im Jahr 2022 männlich. Die meisten seien Mitte 30 und Akademiker. Nur im Jahr 2016 sei demnach die Netto-Abwanderung höher gewesen als im vergangenen Jahr. Für 2022 beläuft sich die Zahl auf 83.414 Personen.
Im Jahr 2019 wurden 10.000 deutsche Auswanderer, die nach Deutschland zurückgekehrt sind, nach den Gründen für ihr Leben im Ausland befragt. Die meisten gaben an, aus beruflichen Gründen ins Ausland gegangen zu sein, um dort den nächsten Karriereschritt zu machen. Für die deutsche Volkswirtschaft ein Schlag ins Gesicht.
Auch der Beruf des Lebenspartners war häufig ausschlaggebend für die Auswanderung. Ein weiterer Grund für die Auswanderung sei der Lebensstil im Zielland. Häufig, so heißt es in dem Bericht, kehren Menschen, die aufgrund ihrer beruflichen Perspektiven den Schritt ins Ausland gewagt haben, nach einigen Jahren wieder nach Deutschland zurück.Das beliebteste Ziel deutscher Auswanderer ist die Schweiz. Im Jahr 2022 zogen mehr als 20.000 Deutsche dorthin. Dahinter folgen Österreich und die USA. Die jungen Deutschen treffen dort auf viele deutsche Rentner, die ebenfalls gerne in diese Länder auswandern.
Australia Latest News, Australia Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
U21-EM - Deutsche Nationalmannschaft sprach- und ratlos: DFB bleibt nur der Mut der VerzweiflungDeutschland steht bei der WM 2023 mit dem Rücken zur Wand. Vor dem abschließenden Gruppenspiel gegen England bleibt einzig der Mut der Verzweiflung.
Read more »
U21 und A-Team - die deutsche Nationalmannschaften stecken in der Krise: Nur noch Weltmeister der AusredenDer deutsche Fußball steckt in einer tiefen Krise. Nach den schwachen Testspielen der A-Nationalmannschaft droht der U21 bei der EM das Vorrunden-Aus.
Read more »
Deutsche U21 vor EM-Aus: Nur in Momenten noch gut genugNur in Momenten noch gut genug: Die deutsche U21-Auswahl erweitert das Krisenszenario im deutschen Fußball. Sie leidet unter ähnlichen Symptomen, die zuletzt auch die A-Nationalmannschaft und der FC Bayern gezeigt haben. Ein Kommentar: SZPlus
Read more »
Tour de France: Nur noch Nebenrollen für deutsche Radprofis in Frankreich - 'Wir bezahlen die Zeche'Auch wenn die deutschen Meisterschaften mit Sieger Emanuel Buchmann ein anderes Bild vermittelten, so sind die großen Zeiten des deutschen Radsports vorbei.
Read more »
FC Bayern: Fernando Santos: Welchen Guerreiro-Moment ich nie vergessen werdeFernando Santos, Portugals Europameister-Trainer von 2016, spricht in BILD über Bayern-Neuzugang Raphael Guerrreiro.
Read more »