Die Reise von Bundeskanzlers OlafScholz nach Ostafrika dürfte die Amerikaner freuen. Doch eine echte geostrategische Aufstellung ist nicht zu erkennen. Ein Gastbeitrag. (B+) Politik Geopolitik Afrika OlafScholz
Bundeskanzler Olaf Scholz , steht neben Mousa Faki Mahamat, Vorsitzender der Kommission der Afrikanischen Union, vor Beginn eines bilateralen Gesprächswar zu Besuch in Namibia.
Selbstgefällig, wie ein Statthalter in einer Kolonie, belehrte Lammert seinen Gastgeber, Hage Geingob, den Präsidenten Namibias, über den Einfluss Chinas in seinem Land und erwähnte dabei: „Die Zahl der Chinesen, die hier in Namibia leben, ist viermal so hoch im Vergleich zur deutschen Community“, so als ob dieses Faktum als Vorbildcharakter für Namibia zu dienen habe.
Australia Latest News, Australia Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Battlefield 2042: Update 4.2.1 geht schon morgen auf die Reise [Update]Bereits nächste Woche wird EA das Minor-Update 4.2.1 veröffentlichen. Bugfixes und Quality of Life-Verbesserungen sind für dieses Update zu erwarten.
Read more »
Bayer Leverkusens Rudi Völler: „Wir sind mal wieder dran, einen Pokal hochzuhalten“Leverkusens Völler im Interview - „Wir sind mal wieder dran, einen Pokal hochzuhalten“ sportbild
Read more »
Bayer Leverkusens Rudi Völler: „Wir sind mal wieder dran, einen Pokal hochzuhalten“Leverkusens Völler im Interview - „Wir sind mal wieder dran, einen Pokal hochzuhalten“ BILDSport
Read more »
Ostafrika liegt jetzt in Berlin-FriedrichsfeldeZebras und Antilopen weiden im Gras, die Giraffen strecken ihren Hals in die Luft, Flamingos stehen am Wasserloch. Ostafrika? Nee, Friedrichsfelde!
Read more »
: Private Krankenversicherung bald nur noch für Reiche? / Türkei: Inflation bringt Erdogan vor Wahl in BedrängnisDie finanzielle Lage bei Kranken- und Pflegeversicherungen in Deutschland ist angespannt. Die Ampel-Koalition rechnet für das kommende Jahr mit einem Defizit von mindestens acht Milliarden Euro. Um die Lücke zu füllen, wollen SPD und Grüne die Beitragsbemessungsgrenze in der gesetzlichen Krankenversicherung auf das Niveau der Rentenversicherung anheben. Doch der Vorstoß gibt Anlass zur Kritik. „Für die FDP ist die Erhöhung eine rote Linie, weil es eine Belastung für Besserverdienende und Unternehmen bedeutet“, erklärt Handelsblatt-Redakteur Jürgen Klöckner in der aktuellen Podcastfolge. „In der Praxis würde das jeder spüren, der gesetzlich versichert ist und mehr als 5.000 € brutto im Monat verdient.“ Da der Arbeitgeber dieselbe Last tragen würde, bedeute die Anpassung letztendlich für beide Seiten eine „ganz gehörige Belastung im Monat“. Zusätzlich müsste mit einer so hohen Beitragsbemessungsgrenze auch die Pflichtversicherungsgrenze ansteigen. Dadurch könnten sich in Zukunft nur noch Spitzenverdiener die private Krankenversicherung leisten. Früher oder später aber müsse sich die Koalition laut Klöckner auf eine Reform einigen, da die Beitragsgrenze nicht unbegrenzt steigen könne. „Dieser Automatismus, das Defizit immer auf die Beitragszahler abzuwälzen, ist gefährlich“, sagt Klöckner. Außerdem: Die hohe Inflation bringt den türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan kurz vor der Wahl am 14. Mai in Bedrängnis. Türkei-Korrespondent Ozan Demircan erklärt im Podcast, wie die türkische Volkswirtschaft aktuell da steht und wie wahrscheinlich ein Machtwechsel ist. ***** Exklusives Angebot für Handelsblatt Today-Hörer: Testen Sie Handelsblatt Premium 4 Wochen für 1 € und bleiben Sie immer informiert, was die Finanzmärkte bewegt. Mehr Informationen: www.handelsblatt.com/mehrfinanzen Wenn Sie Anmerkungen, Fragen, Kritik oder Lob zu dieser Folge haben, schreiben Sie uns gern per E-Mail: todayhandelsblattgroup.com Ab sofort sind wir bei WhatsApp, Signal und Telegram über fo
Read more »
(S+) Wie Russlands Angriff auf die Ukraine die nukleare Weltordnung zerstört: Interview mit Atomforscher Siegfried HeckerVerletzt Putin das nukleare Tabu? Atomforscher Siegfried Hecker erklärt, wie der Krieg in der Ukraine auch so schon Gewissheiten zerstört hat, die seit Jahrzehnten dafür sorgen, dass niemand die Waffen einsetzt. (S+)
Read more »