Rodel-Doppelsitzer - Der Technik-Kampf im eigenen Team BILDSport
Obwohl sie häufig zusammen trainieren und von einem Wettkampf zum anderen reisen, halten sie vor dem anderen ihr Sportgerät geheim. Wendl: „Ich habe wirklich keine Ahnung, was ihren Schlitten schnell macht.“
Es ist auch das Duell zwischen Computer-Hightech und Handarbeit. Die Rodel-Tobis, die bei den letzten zwei Olympischen Spielen vier Goldmedaillen holten, bauten ihren Schlitten für Peking mit modernster Technik, arbeiteten mit der neugegründeten BMW-Rodel-Akademie zusammen. Wendl: „Letzte Saison sind wir jedes Training mit einem Messschlitten mit Formel-1-Technik gefahren. Es wurden alle Daten aufgezeichnet.
Die wurden dann am Computer genau ausgewertet und mit dem Ergebnis mit der neue Schlitten entwickelt und gebaut. Dazu hatten sie gleich vier Spezialisten. BMW-Ingenieur Julian von Schleinitz, der selbst mal Junioren-Weltmeister war, Rodel-Legende Georg „Schorsch“ Hackl, Carbon-Spezialist Franz Wimmer und Schlittenbauer Christian Thurner.
Das Problem der Tobis war dann nur: Ihr neuer Schlitten war so schnell, dass sie ihn kaum beherrschen konnten. Doch vor dem Olympia-Wettkampf erklärt Wendl: „Wir können das Biest langsam zähmen, wir kommen immer besser klar.“ Im Abschluss-Training fuhren sie prompt Bestzeit.
Australia Latest News, Australia Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Tag drei bei Olympia: Was in der Nacht geschah – und was der Tag noch bringtSuperstar Mikaela Shiffrin kämpfte um die erfolgreiche Titelverteidigung im Riesenslalom – und scheiterte am siebten Tor. Im Eiskunstlauf führte ein 15 Jahre altes Wunderkind die Russen zum Sieg. Der Olympia-Überblick.
Read more »
Dynamo völlig von der Rolle: Der 18-Minuten-Blackout!Erstmals durften wieder 10 000 Zuschauer ins Stadion. Was sie beim 1:4 gegen Rostock von Dynamo zu sehen bekamen, war beängstigend!
Read more »
Scholz nach Washington: Der Kanzler muss raus aus der FalleDie Kritik an der Ukraine-Politik von Kanzler Scholz ist übertrieben. Die Bundesregierung ist gegenüber entschlossen. Nur ihre größte Schwäche bleibt erhalten: die Gas-Abhängigkeit. Ein Kommentar von Stefan Kornelius SZ
Read more »
Von der Hassfigur zur Königsgemahlin: der Aufstieg von Herzogin CamillaDie Liebe von Prinz Charles und Camilla begann Anfang der Siebziger. Nach turbulenten Jahrzehnten ist sie seit 2005 offiziell seine Frau – und soll nach seiner Thronbesteigung Königsgemahlin werden.
Read more »
Erst ein Drittel der Lebewesen in der Tiefsee bekanntEin Forscherteam hat Milliarden DNA-Sequenzen von 15 Expeditionen in die Tiefsee analysiert. Dabei bleibt ein großer Teil des Lebens auf dem Tiefseeboden im Verborgenen: Fast zwei Drittel der Organismen sind unbekannt.
Read more »
(S+) Biathlon-Olympiasiegerin: Der eigentlich unmögliche Triumph der Denise HerrmannVöllig überraschend hat Denise Herrmann Olympiagold im Biathlon-Einzel gewonnen. Und das in einer Saison, über die sie sagt: »Ich hab schon ziemlich auf die Fresse gekriegt.« Wie hat sie das geschafft? Olympia2022 (S+)
Read more »