. OMD_Deutschland wollte wissen, wie die Menschen in Deutschland KI gegenüberstehen - und wo sie sie bereits konkret nutzen
KI ist inzwischen allgegenwärtig, aber nicht immer auf den ersten Blick sichtbar oder in ihrem Nutzen verständlich
Intelligente Technologien erleichtern zwar zunehmend unseren Alltag, bergen aber auch Hürden und Risiken. Gerade in Deutschland sind die Menschen gegenüber KI-gestützten Anwendungen tendenziell misstrauischer eingestellt als in anderen Ländern. Wie Marken dieser Skepsis beikommen können und welche Sektoren besonders vom KI-Boom profitieren, hat die OMD in der dritten Welle ihrer globalen Studie"The Retail Revolution: Magic is Easy, Utility is hard" untersucht.
Australia Latest News, Australia Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
KI-Regeln: Über 40 Organisationen fordern Verbot von Predictive PolicingZivilgesellschaftliche Akteure appellieren an die EU-Gremien, den Einsatz vorausschauender und profilbildender KI-Systeme in der Strafverfolgung zu untersagen.
Read more »
Nora Krug: Was bedeutet Heimat?Was bedeutet Heimat? Ein Besuch bei der Illustratorin Nora Krug in New York, die sich mit der deutschen Identität, dem langen Schatten des Krieges und dem Wesen der Tyrannei beschäftigt. SZPlus
Read more »
Ukraine-Krieg: Welche Rolle spielen Cyberattacken? | DW | 01.03.2022Cyberattacken sind Teil der modernen Kriegsführung - im Krieg Russlands gegen die Ukraine dienen sie der Demoralisierung und der Desinformation, haben aber auch Einfluss auf das Kriegsgeschehen.
Read more »
Hertha-Star Boateng plant Serie mit Stallone und Experten-Job für WMKevin-Prince Boateng (34) will neben der Karriere als Fußball-Profi ins Film- und Fernsehgeschäft einsteigen.
Read more »
KI-Regeln: Über 40 Organisationen fordern Verbot von Predictive PolicingZivilgesellschaftliche Akteure appellieren an die EU-Gremien, den Einsatz vorausschauender und profilbildender KI-Systeme in der Strafverfolgung zu untersagen.
Read more »