BerlinWahl : Liegen die gruene_berlin am Ende doch noch vor der spdberlin? Der Berliner Parteienforscher Gero Neugebauer hält das für möglich. TU_Berlin Bettina_Jarasch FranziskaGiffey kaiwegner cduberlin BerlinWahlen2023 AGHW AGHW23 Berlin
Annette Riedl/dpa
Bei den Sondierungsgesprächen zwischen CDU, SPD und Grünen ist nach Einschätzung des Berliner Parteienforschers Gero Neugebauer noch die eine oder andere Wendung denkbar.
Australia Latest News, Australia Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Parteienforscher: Bei Sondierungen kann noch viel passierenBei den Sondierungsgesprächen zwischen CDU, SPD und Grünen ist nach Einschätzung des Berliner Parteienforschers Gero Neugebauer noch die eine oder andere Wendung denkbar. Der Politikwissenschaftler wies am Samstag im RBB-Inforadio auf die große Bedeutung des noch ausstehenden amtlichen Endergebnisses hin, das Berlins Landeswahlleiter am 27. Februar bekanntgeben will. Sollten die Grünen dann doch noch vor den Sozialdemokraten landen, die derzeit auf Platz zwei liegen, könnte das zur Folge haben, dass ihr Interesse an einer Koalition mit der CDU auf null sinke, sagte der Politikwissenschaftler.
Read more »
Update am Morgen: Berlin macht StimmungRückenwind nach der Berlin-Wahl: Im aktuellen Politbarometer legt die Union in der Sonntagsfrage zu.
Read more »
Nachzählung bei der Berlin-Wahl: Patt oder wat?Im Bezirk Lichtenberg werden Stimmen nachgezählt, fast stündlich ändern sich die Zwischenergebnisse. Das ist völlig normal. Doch was ist bei Wahlen in Berlin schon normal?
Read more »
Nach Wahl-Niederlage der FDP in Berlin:JuLis teilen Lindners Optimismus nichtNach Wahlschlappen der FDP bleibt Christian Lindner optimistisch. Doch die .jungeliberale fordern Lösungsvorschläge und eine Erneuerung. Laut Experte .BenHoeh habe es die FDP in der Ampel nicht leicht.
Read more »
Sondierungsgespräche beginnen nach Berlin-WahlFünf Tage nach der Wiederholungswahl zum Berliner Abgeordnetenhaus beginnen am Freitag die Sondierungsgespräche zur Regierungsbildung. Der Wahlsieger CDU hat dazu zunächst die SPD (10.00 Uhr) und danach die Grünen (14.30 Uhr) eingeladen. In den Gesprächen wollen die Beteiligten ausloten, ob sie eine ausreichende Basis für die Aufnahme von Koalitionsverhandlungen sehen. Sie werden in einem überschaubaren Kreis geführt. Die beteiligten Parteien entsenden voraussichtlich je sechs oder sieben Vertreter.
Read more »