„Polenaktion“ der Nazis: Berliner Museum organisiert Wanderausstellung zu Ausweisung Tausender Juden vor Pogromnacht. Berlin
, die bereits 13 Tage zuvor über das Schicksal von Tausenden jüdischen Menschen entschied und über die damals die internationale Presse berichtete, geriet dann durch die Pogrome in den Hintergrund. Die Wanderausstellung „Ausgewiesen! Die Geschichte der Polenaktion“ thematisiert das Geschehen. Bis Ende November ist sie in der Frankfurter Marienkirche zu sehen.
Chefredakteur Lorenz Maroldt und sein Team berichten im Tagesspiegel-Newsletter Checkpoint über Berlins Irrungen und Wirrungen. Hier kostenlos anmelden. Auf der Suche nach den Familiengeschichten unternahm Bothe auch Recherchereisen. Grundlage waren Namen von Personen, die ermordet wurden. In Berliner Archiven wurde nach Menschen gesucht, die nach dem Krieg Entschädigungsansprüche gestellt hatten. Alte Fotos und Pässe halfen, sogar per Facebook seien Menschen gesucht und gefunden worden, so die Forscherin, die auch an Grenzen stieß. So verlor sich manchmal plötzlich die Spur einer Familie.
Im öffentlichen Gedächtnis trat die Ausweisungsaktion hinter die Ereignisse der Pogromnacht zurück und wurde auch durch dieüberlagert, stellt die Historikerin fest. Ein weiterer Fakt ist ihr zufolge, dass die Aktion bis heute schlecht eingeordnet werden könne. Die Ausweisung sei noch keine Deportation, wie sie dann ab 1941 erfolgte, erklärt sie. Ausgewiesen wurden die Juden ins 1938 noch souveräne Polen.
Australia Latest News, Australia Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Brot aus Meisterhand: Gute Bäckereien im Berliner Osten, die selbst backenVon Pankow bis Köpenick, von Hohenschönhausen bis Friedrichshain: Wir zeigen, welche Kiez-Bäckereien im Osten der Stadt ihre Brötchen noch selbst backen.
Read more »
Klima-Demonstranten blockieren Berliner Elsenbrücke
Read more »
Reinickendorf: Diese Berliner Supermarkt-Räuber werden gesuchtDie Männer überfielen im Juli einen Supermarkt in Reinickendorf und schlugen eine Angestellte. Die Polizei bittet um Hinweise.
Read more »
Nach Niederlage vor Gericht wegen Clayallee: Berliner Senat stoppt Arbeit an neuen BusspurenNach Niederlage vor Gericht wegen Clayallee: Berliner Senat stoppt Arbeit an neuen Busspuren. Erst nach Aufarbeitung der juristischen Niederlage sollen in Berlin wieder neue Busspuren eingerichtet werden. Bis dahin könnten Monate vergehen.
Read more »
Laut gegen Nazis entwickelt Spotify-Chatbot gegen Hass und Hetze | W&VZu viele Playlists mit dem Namen 'Hitler' finden sich auf Spotify, zudem unzählige Hass-Inhalte. Da der Streaminganbieter nichts dagegen unternimmt, schreitet mal wieder Nazis_are_left ein. fischerAppelt sebkrumbiegel
Read more »