Gewalttaten mit teils Dutzenden Beteiligten haben eine Debatte über die Sicherheit in deutschen Schwimmbädern entfacht. Die Schwimmmeister hoffen auf Unterstützung der Polizei, die setzt auf Kontrollen und Hausverbote.
»Mobile Wache« der Berliner Polizei am Mittwoch vor dem Columbiabad: »Zunehmend Aggression und Respektlosigkeit«Wegen mehreren Gewaltausbrüchen in Schwimmbädern verlangt die Gewerkschaft der Polizei strengere Einlasskontrollen.
Mehrere Dutzend Polizisten erschienen gegen 19 Uhr in dem Schwimmbad. Auf oder an der Rutsche sollen sich einige Jugendliche nicht benommen haben, es habe eine Schlägerei gegeben, hieß es unter anderem von der Polizei. Gegen 19.30 Uhr war das Bad leer und schloss.Der Bundesverband Deutscher Schwimmmeister verlangte angesichts der Vorfälle in den Bädern mehr Unterstützung durch die Polizei.
»Wir erleben zunehmend Aggression und Respektlosigkeit in den Bädern«, beklagte Harzheim. Insbesondere Kolleginnen seien betroffen und würden zum Teil auch bedroht. »Die Probleme konzentrieren sich sehr stark auf Bäder in Großstädten«, sagte Harzheim. Zugleich fehlt es»Freibäder sind Orte, an denen viele Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen zusammenkommen.
Australia Latest News, Australia Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Sexismus und Männlichkeit: Was folgt aus der Rammstein-Debatte?Sind TillLindemann und Benjamin von StuckradBarre nur sehr unterschiedliche Ausdrucksformen einer akuten Männlichkeitskrise? Ein Kommentar. RSprachrohr Rammstein
Read more »
Debatte ums Kabarett in Bayern: Rechts, links, oder?Gibt es eine Satire jenseits aller parteipolitischen Zuordnungen? Darf es sie geben? Mit diesen Fragen befassen sich Kabarettist Bruno Jonas und Germanistik-Professor Friedrich Vollhardt angesichts aktueller Debatten in einem SZ-Gastbeitrag. SZPlus
Read more »
Hitzige Energie-Debatte im Saar-Landtag – CDU-Generalsekretär kassiert RügeDer Saar-Landtag hat über die Berliner Wärmewendepläne und die kommunale Wärmeversorgung debattiert. Die Debatte war teils hitzig. Die Landtagspräsidentin sprach sogar eine Rüge aus. Von Christoph Schreiner
Read more »
Aufbruch war immer eine Frage der richtigen HeizungRevolution war immer eine Frage der richtigen Heizung: fxstpn über die heißen Öfen der Literaturgeschichte. SZPlus
Read more »
Trotz Rammstein-Spezial: „Hart aber fair“ wird zum QuotenflopBei der Talkshow „Hart aber fair“ wurden am Montagabend die Vorwürfe rund um Rammstein-Frontmann Till Lindemann diskutiert: Doch das Zuschauerinteresse an der Debatte war nicht besonders groß.
Read more »