PR-Kosten in Berlins rot-grün-rotem Senat: Wofür Jaraschs Verwaltung 70.615 Euro ausgab.
wollte wissen, wie viel die Verwaltungen von Senatschefin Franziska Giffey und Umwelt- und Verkehrssenatorin Bettina Jarasch jeweils für PR-Zwecke ausgegeben haben.
Konkret fragte der Abgeordnete nach den Kosten für externe Fotografen, Werbung in den sozialen Medien und Visagisten im Jahr 2022. Giffeys Senatskanzlei zahlte vergangenes Jahr 34.629,53 Euro für externe Fotografen, Jaraschs Verwaltung 70.615,57 Euro. Das ergibt sich aus den Antworten der jeweiligen Staatssekretäre, die dem Tagesspiegel vorab vorliegen.
Doch sind die Unterschiede zwischen der SPD- und der Grünen-Frau nicht nur mit Blick auf externe Fotografen deutlich, sondern auch angesichts der Zahlen für Werbung der jeweiligen Verwaltung in den sozialen Medien, also in diversen Online-Netzwerken.Den Antworten zufolge gab Giffeys Senatskanzlei dafür 0 Euro aus, Jaraschs Verwaltung listet insgesamt mehr als 70.000 Euro auf.
„Dass sich die Grünen den Staat zur Beute machen, wundert mich nicht. Sicher, die Senatsverwaltungen brauchen Öffentlichkeitsarbeit. Dass die von Bettina Jarasch geführte Verwaltung aber erheblich mehr Mittel als Franziska Giffeys Senatskanzlei ausgibt, ist fragwürdig“, sagte Bauschke.
Australia Latest News, Australia Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Schaltbau: Mit Gleichstrom und hochautomatisiert – Energieeffiziente Fabrik soll 35 Prozent Kosten sparenDie hohen Energiepreise wecken Ängste vor einer Deindustrialisierung. Ein Musterwerk von Schaltbau zeigt, wie sich dem mit Technologien entgegenwirken lässt.
Read more »
Trotz Mehrarbeit wegen Wahlwiederholung: Staatssekretär hält an 14-Tage-Terminziel für Berlins Bürgerämter festRasch einen Termin beim Bürgeramt zu bekommen, ist schwer – und wegen der Wahlvorbereitung aktuell noch komplizierter. Staatssekretär Kleindiek erneuert ein Versprechen.
Read more »
Das sind Berlins offene Verkehrs-FragenDer Senat will den Autoverkehr in Berlin weiter beschneiden. Besonders im Fokus: Der Weiterbau der A100, der Parkplatz-Kahlschlag und Tempo 30. Kritik kommt von der CDU.
Read more »