In Frankreich läuft die entscheidende Stichwahl zur Präsidentschaft. Bis zum Mittag gaben rund 26 Prozent ihre Stimme ab – etwas mehr als in der ersten Runde.
In letzten Umfragen kam Macron auf 56,5 Prozent und lag damit rund zehn Prozentpunkte vor Le Pen Foto: ap
Bereits am Abend der ersten Wahlrunde sowie am darauffolgenden Wochenende sei es zu schweren Ausschreitungen mit erheblichen Sachbeschädigungen und Angriffen auf die Polizei gekommen, hieß es zur Begründung. Das Mitführen von Waffen, Pyrotechnik und Brandsätzen wurde verboten. Den Organisatoren illegaler Zusammenkünfte wurden bis zu sechs Monate Haft und 7.500 Euro Strafe angedroht.
Die Enthaltung dürfte nach Schätzungen von vier Meinungsforschungsinstituten bei 28 Prozent liegen und damit um 2,5 Prozentpunkte höher als 2017. Nach den Erfahrungen der vergangenen Jahre war mit einer hohen Enthaltung gerechnet worden, zumal derzeit Schulferien sind. Macron und seine Verbündeten wiesen immer wieder darauf hin, dass die vielen Wähler, die 2016 in Erwartung eines klaren Ergebnisses in Großbritannien und den USA zu Hause geblieben waren, erst den Brexit und die Wahl von Donald Trump an die US-Staatsspitze ermöglicht hatten.
Erste Hochrechnungen ab 20 Uhr Vieles dürfte bei dieser Wahl davon abhängen, wie sich die Anhänger des Linkspopulisten Jean-Luc Mélenchon entscheiden, der im ersten Wahlgang nur knapp den Einzug in die Stichwahl verpasst hatte. Bei vielen von ihnen ist Macron so unbeliebt, dass sie nach eigenen Angaben lieber leere oder ungültige Stimmzettel abgeben oder gar nicht wählen wollten.
Australia Latest News, Australia Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Stichwahl in Frankreich - Bislang geringere Wahlbeteiligung als 2017 - Vorteil für Le Pen?In Frankreich rückt die Entscheidung über die künftige Präsidentschaft näher. Für kurz nach 20 Uhr werden erste Hochrechnungen der Stichwahl erwartet. In letzten Umfragen lag Amtsinhaber Macron vor seiner Herausforderin, der rechtpopulistischen Kandidatin Le Pen. Doch die bislang etwas geringe Wahlbeteiligung könnte ein Vorteil für Le Pen sein.
Read more »
Brigitte und Emmanuel Macron: Die Lehrerin und ihr MeisterschülerFrankreichs Präsident Emmanuel Macron und hat seine Frau Brigitte kennengelernt, als er ihr Schüler war. Das ungewöhnliche Paar fasziniert bis heute.
Read more »
Frankreich steht vor RichtungsentscheidungBleibt Emmanuel Macron fünf weitere Jahre Präsident von Frankreich oder gelingt der Nationalistin Marine Le Pen der Sieg im Kampf ums höchste Staatsamt? Trotz eines Vorsprungs für den Amtsinhaber ist ein Rechtsruck in Paris nicht ausgeschlossen.
Read more »
Stichwahl in Frankreich - Mehrere Medien empfehlen Präsident Macron zur WiederwahlIn Frankreich ist es üblich, dass Medien Wahlempfehlungen geben. In diesem Jahr warnen viele nicht nur vor einer Wahl von Marine Le Pen, sondern sprechen sich explizit für Amtsinhaber Macron aus.
Read more »
Macron oder Le Pen?: Stichwahl um Präsidentschaft in Frankreich hat begonnenImmer wieder gewann in der Endrunde der Präsidentschaftswahl in Frankreich auch der Kandidat, der im ersten Durchgang auf Platz zwei gelandet war.
Read more »