Psychologin: „Frauen sind in der Pandemie gestresster als Männer“
„Die Herausforderung ist, das Ganze nicht mehr wie eine Ausnahmeerscheinung oder eine Ausnahmesituation für sich selbst zu werten“, weiß Diplom-Psychologin Nicole Engel. Stattdessen sei es wichtig, die aktuelle Lage als Alltag zu akzeptieren. Ein Alltag, der besondere Regeln hat, die uns noch eine ganze Weile begleiten werden.
Wie kommen wir am Ende raus aus dem Strudel von Stress, negativen Gedanken, Gefühlen und Zweifeln, den uns die aktuelle Pandemie-Situation beschert? „Es geht nicht darum, Riesen-Dinge abzuwickeln, sondern eher um die Frage: Wofür kann ich dankbar sein?“ so Engel. Wichtig sei, Lösungen in der neuen Situation zu suchen: Was tut mir wirklich gut? Das könnten schlicht ein Spaziergang, ein Tag in der Natur oder eine Runde Sport sein.
Am Ende des Gesprächs zitiert die Expertin den unvergesslichen Loriot: „In Krisenzeiten suchen Intelligente nach Lösungen, Idioten suchen nach Schuldigen.“Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für
Australia Latest News, Australia Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Feldkirchen: Wo American Football zuhause istFeldkirchen: Der TSV hat als einziger Verein im Landkreis München ein Football-Team. Wegen der Pandemie haben viele Jugendspieler aufgehört.
Read more »
Feministische Bewegung in Argentinien: Feminismus macht keine PauseDie feministische Bewegung in Argentinien schläft nicht. Ihre Kämpfe sind während der Pandemie nötiger denn je.
Read more »
So kriminell war Berlin in der PandemieAn manchen Kriminalitätshotspots der Hauptstadt hat die Pandemie beruhigend gewirkt, an anderen nicht. Das sind die Zahlen für 2021.
Read more »
Kolumbien - UNO: Fast 73.000 Menschen mussten 2021 vor Gewalt fliehenDurch die Gewalt in Kolumbien sind nach Angaben der UNO im vergangenen Jahr deutlich mehr Menschen vertrieben worden als 2020.
Read more »
Statistisches Bundesamt - Sterbefallzahlen haben sich 'annähernd normalisiert'Letztes Jahr sind laut destatis zum ersten Mal seit 1946 mehr als eine Million Menschen gestorben. Jetzt „normalisieren“ sich die Sterbefallzahlen wieder auf das Niveau vor der Corona-Pandemie.
Read more »