Keine Top-Bewertung mehr: Ratingagentur Fitch stuft USA herab
Dennoch könnte die Luft für den amerikanischen Staat am Verschuldungsmarkt nun etwas dünner werden. Denn konservative Anleger meiden gern Papiere, die nicht das beste Rating haben. Nach der Abstufung durch S&P konnten sich die USA allerdings weiter zu günstigen Konditionen Geld am Kapitalmarkt leihen, da sie als größte Volkswirtschaft der Welt eine Ausnahmerolle einnehmen.
Die gewaltige Wirtschaftsmacht und die Rolle des Dollar als globale Leitwährung sorgen dafür, dass US-Staatsanleihen als einer der wenigen sicheren Häfen für Anleger gelten. Die Bedeutung der Amerikaner wird auch von der US-Notenbank gestützt, weil diese die Hoheit über die Währung hat.Fitch verwies unter anderem auf die hohe Verschuldung der USA und die zähen Kämpfe um den Haushalt.
Fitch verwies aber auch auf Steuersenkungen und Initiativen mit hohen Ausgaben, die zu noch höheren Staatsschulden geführt hätten. Fitch hatte bereits im Mai eine Rating-Absenkung in Aussicht gestellt. Mit weiterem Ungemach müssen die USA zunächst nicht rechnen: Der Ausblick wurde von Fitch auf "Stabil" gesetzt.
US-Finanzministerin Janet Yellen kritisierte, die Abstufung sei "willkürlich" und basiere auf veralten Daten. Auch das Weiße Haus verwies darauf, dass die US-Wirtschaft sich besonders schnell von der Corona-Pandemie erholt habe. Deswegen widerspreche es der Realität, das Rating ausgerechnet jetzt zu senken. Zugleich bezeichnete Sprecherin Karine Jean-Pierre den "Extremismus" einiger Republikaner als "fortlaufende Bedrohung für unsere Wirtschaft".
Australia Latest News, Australia Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Fitch senkt Länderrating der USA auf „AA+“ von „AAA“Grund dafür ist die Verschlechterung der fiskalen Lage des Landes. Finanzministerin Yellen äußert sich kritisch zu der Entscheidung.
Read more »
Fitch entzieht USA Top-Rating - US-Finanzministerin Janet Yellen spricht von WillkürZwanzig Jahre Streit um die Schuldenobergrenze: Für die Rating-Agentur Fitch ein Grund, den USA die beliebte Top-Bonität zu entziehen. Für den Staat dürfte es nun schwieriger werden, Geld zu leihen.
Read more »
Fitch entzieht USA Top-KreditratingDie Ratingagentur Fitch hat den Vereinigten Staaten die begehrte Spitzenbonität entzogen. Die Einstufung wurde um einen Schritt von AAA auf AA+ gesenkt
Read more »
Gewinnausschüttungen: Sieben Regeln, die Anleger bei Dividendenaktien beachten solltenDividendenstarke Aktien bieten regelmäßige Auszahlungen. Das macht sie bei Langfristanlegern beliebt. Wie sie helfen, passives Einkommen zu generieren.
Read more »
Marktbericht: Anleger nehmen Gewinne mitNach der jüngsten Rekordjagd ist der DAX mit leichten Abschlägen in den Dienstag gestartet. Eine Flut von Quartalszahlen hält die Investoren auf Trab.
Read more »
Ukraine-Ticker: Gespräche mit den USA über SicherheitsgarantienDie Ukraine will nach eigenen Angaben in den kommenden Tagen Gespräche mit den USA über Sicherheitsgarantien beginnen. Zudem bereiten Vertreter mehrerer Länder ein Treffen in Saudi-Arabien vor, heißt es aus Kiew. Die News im Ticker.
Read more »