Der Vorstoß Faesers gegen beamtete Rechtsextremisten ist völlig richtig. Eine Demokratie muss sich selbst schützen dürfen.
Bundesinnenministerin Nancy Faeser will keine Extremisten im Dienste des Staates Foto: Michele Tantussi/reuters
Auf Initiative von Nancy Faeser soll das Disziplinarrecht so verändert werden, dass Extremisten im Staatsdienst schneller ihre staatlichen Befugnisse verlieren können. Innerhalb der Verwaltung sollen ohne den Umweg über die Verwaltungsgerichte Maßnahmen möglich werden. Dies ist derzeit besonders wichtig, da die Verwaltungsgerichtsbarkeit immens belastet ist.
Australia Latest News, Australia Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
NS-Verbrechen in der Ukraine: Auf der Spur der TäterViele Deutsche wollen wissen, welche Verbrechen Familienangehörige während des NS in der Ukraine begangen haben. Historiker Johannes Spohr hilft dabei.
Read more »
Street Artist TVBoy über seine Arbeiten in der Ukraine: 'Ein Zeichen der Hoffnung in der Dunkelheit'Street Artist TVBoy möchte mit seinen Werken in den Straßen von Butscha, Irpin und Kiew dafür sorgen, dass der Blick der Welt weiter auf die Ukraine gerichtet bleibt. Und stellt das Leid der Kinder in den Vordergrund.
Read more »
Erdbeben in der Türkei: Der Herr der langen Listen geht umDer Herr der langen Listen geht um in der Türkei: Justizminister Bekir Bozdağ soll dem Volk nach den Erdbeben zeigen, dass es im autokratischen Reich von Präsident Recep Tayyip Erdoğan eine Art Gerechtigkeit gibt.
Read more »
(S+) Folgen der Erdbebenkatastrophe in der Türkei und Syrien: Risse im Staat ErdoğanPräsident Erdoğan gerät für sein Krisenmanagement nach dem Erdbeben immer stärker in die Kritik. Die Wahl im Mai könnte verschoben werden. Dass der Machthaber sie verliert, ist nicht ausgemacht. (S+)
Read more »
Lena Dürr bei der Ski-WM: „Der liebe Gott ist ein deutscher Skifahrer“Lena Dürr gewinnt bei der alpinen Ski-WM Bronze im Slalom – die erste Einzelmedaille ihrer Karriere. Es ist die Geschichte einer Hochgelobten, die viel verlieren musste, um zu gewinnen. SZPlus
Read more »