Reichsbürger weigern sich meist, Steuern zu zahlen und zweifeln die Legitimität der Bundesrepublik an –für Behörden bedeutet das viel Ermittlungsarbeit.
zu zahlen. Zu den überregional aktiven Gruppierungen zählen Zusammenschlüsse mit Namen wie „Staatenbund Deutsches Reich“ oder „Königreich Deutschland“. Der Verfassungsschutz rechnet der Szene rund 21 000 Anhänger zu.In sechs Verdachtsfällen, von denen das ZKA und die FIU seit 2017 Kenntnis erhielten, ging es um Handel und Vertrieb von Waffen und Munition.
„Die Zahlen belegen nun, dass bei Geschäften von Personen der Reichsbürger- und Selbstverwalterszene in höherem Maße Gelder gewaschen werden als dies bisher bekannt war“, sagte Renner. Die Sicherheitsbehörden müssten hier vor allem die
Australia Latest News, Australia Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
ZEIT ONLINE | Lesen Sie zeit.de mit Werbung oder im PUR-Abo. Sie haben die Wahl.
Read more »
Nach Berliner CSD: Mehrere homophobe Attacken in MitteZwei Fälle beschäftigen am Tag nach dem Christopher Street Day die Berliner Polizei. Ein Mann wurde brutal attackiert, eine Jugendliche ins Gesicht geschlagen.
Read more »
Keine aktuellen Zahlen vom RKI: Keine neuen Coronafälle aus dem Saarland gemeldetAuch an diesem Sonntag ver\u00f6ffentlicht das Robert-Koch-Institut (RKI) keine neuen Corona-Zahlen, da am Wochenende kaum noch Gesundheits\u00e4mter Coronaf\u00e4lle \u00fcbermitteln. Hier die Zahlen aus dem Saarland vom Vortag.
Read more »
CDU-Generalsekretär fordert Präventivgewahrsam für KlimaaktivistenMario Czaja fordert von der Justiz ein härteres Durchgreifen gegen Straßenblockierer wie Aktivisten der „Letzten Generation“ – sie sollen in Präventivgewahrsam.
Read more »
Biden aus dem Homeoffice: „Fühle mich viel besser, als ich klinge“Joe Biden hat sich erstmals nach seiner Corona-Infektion öffentlich gemeldet. Seine Symptome sind weiterhin mild. Doch der US-Präsident hat während einer Videokonferenz nach Hustenbonbons gegriffen.
Read more »