Professorin Johanna Bath erklärt, warum viele Firmen ihre Mitarbeiter zurück ins Büro locken müssen. Und warum an ihrer Business School Anwesenheit für alle Pflicht ist.
Die Professorin an der European School of Business in Reutlingen erforscht, wie es mit der „schönen neuen Arbeitswelt“ weitergeht.Nach dem Wegfall der Corona-Schutzmaßnahmen setzen die meisten Unternehmen auf hybrides Arbeiten. Viele haben festgelegt, an wie vielen Tagen ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in die Firma kommen müssen.
Die Wirtschaftsingenieurin findet es schockierend, dass Unternehmen, die über Jahrzehnte eine strenge Präsenzkultur gepflegt haben, plötzlich sagen: „Kommt rein, wann ihr wollt.“ Alle Schleusen bei einem Thema zu öffnen, das für die meisten Menschen mittlerweile ein wichtigerer Faktor sei als das Gehalt, könne nicht funktionieren.
„Es hat sich einfach eine Gewohnheit eingeschlichen, eher den Weg ins Homeoffice zu wählen“, antwortet die 40-Jährige. Das würde auch durch Druck von außen ausgelöst. „Wir leben mittlerweile in einer Welt, wo jede Minute Pendelzeit oder die Suche nach einem stillen Raum, wo ich meine Videokonferenzen machen kann, wehtut“, erklärt Bath.
Australia Latest News, Australia Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Barley rät deutschen Firmen von Gang nach Ungarn abDie Vizepräsidentin des EU-Parlaments, Katarina Barley, warnt deutsche Unternehmen vor Investitionen in Ungarn. Werde die Gewinnzone erreicht, beginnt der SPD-Politikerin zufolge die 'Drangsalierung' durch die Politik der Regierung Orban. Es gebe aber auch den genau gegenteiligen Fall.
Read more »
„Ich bin dafür, dass Rammstein nicht auftritt“ : Was eine Awareness-Expertin zu den Berliner Konzerten sagt„Ich bin dafür, dass Rammstein nicht auftritt“: Johanna Bauhus hat ein Plattenlabel und entwirft Awareness-Konzepte für Veranstaltungen. Was sie von den anstehenden Rammstein-Auftritten hält, lesen Sie im Interview. (T+)
Read more »
Viel Kohle für AktienrückkaufNicht benötigtes Kapital können Firmen über Aktienrückkäufe an Anteilseigner zurückgeben. Das ist gerade bei US-Firmen beliebt
Read more »
Kreml stellt russische Carlsberg- und Danone-Töchter unter StaatsverwaltungWestliche Firmen werden immer wieder zum Rückzug aus Russland gedrängt – doch der hat Tücken, wie Carlsberg und Danone feststellen müssen: Moskau stellt ihre Beteiligung unter Staatsverwaltung, darunter die größte Brauerei des Landes.
Read more »
Das Rennen um Künstliche Intelligenz | ttt – titel, thesen, temperamenteAmerikanische Tech-Konzerne investieren immer mehr in die Entwicklung von Künstlicher Intelligenz. Auch China rüstet auf. Und die EU? Können europäische Firmen bei dem Rennen überhaupt mithalten oder werden wir von anderen abhängig?
Read more »