Der Tasmanische Tiger ist ausgestorben - oder genauer: vom Menschen ausgerottet. Ein ausgestopftes Exemplar lieferte nun wichtige Erbgut-Informationen. Forscher hoffen, die verlorene Art so zu rekonstruieren.
Foto: Emilio Mármol Sánchez / Panagiotis Kalogeropoulos im 19. Jahrhundert für jeden getöteten ausgewachsenen Tasmanischen Tiger, auch bekannt als Beutelwolf. Denn während der europäischen Kolonialisierung wurde die Spezies dort zum landwirtschaftlichen Schädling erklärt. Infolge der Jagd starben die Tiere aus. Der letzte bekannte lebende Tasmanische Tiger starb 1936 in Gefangenschaft in einem Zoo in Hobart, Tasmanien.
Nun ist es Forschenden mithilfe eines Exemplars aus einem schwedischen Museum gelungen, mehr als hundert Jahre alte RNA-Moleküle zu isolieren und untersuchen. Erstmals, so schreibt ein Team in einer Studie im Fachblatt »«, sei es gelungen, solche Informationen einer ausgestorbenen Art zu rekonstruieren. Ließe sich der Tasmanische Tiger also bald »wiederbeleben«?
Der Versuch sei lohnenswert, schreiben die Forscher. Der Tasmanische Tiger war ein fleischfressendes Beuteltier, das zu Lebzeiten über den australischen Kontinent und die Insel Tasmanien verbreitet war. Sein einstiger Lebensraum sei in Tasmanien noch weitgehend erhalten. Er sei aus dem ökologischen Gleichgewicht geraten, der Beutelwolf könnte es womöglich richten.
Für einige Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler weltweit ist es ein großes Ziel, ausgestorbene Arten wiederzubeleben. Doch das Vorhaben gestaltet sich schwierig – egal, ob es um Wollnashorn,oder eben den Beutelwolf geht.
Australia Latest News, Australia Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Erstmals RNA einer ausgestorbenen Art gewonnenUmfassende genetische Information des Tasmanischen Tigers extrahiert
Read more »
Tiger HouseKellys Plan, die Nacht heimlich im Haus ihres Freundes Mark zu verbringen, bleibt nicht ohne Folgen: Sie wird mit Einbrechern konfrontiert.
Read more »
Elefant, Tiger & Co.Tierpfleger David Geers wagt einen Blick auf den Nachwuchs der Riesenotter. Und gibt es auch bei den Erdmännchen bald Zuwachs?
Read more »
Schöne neue Welt(meisterschaft)?Verwandelt sich die MotoGP-WM, wie die Menschheit in Aldous Huxleys Roman «Schöne neue Welt», in eine durch Konditionierung und Manipulation erzeugte Diktatur einer übergeordneten Spezies?
Read more »
Soloshow in der Galerie Lesmeister: „Fragile Paradise“ von Malerin Giulia Dall’OlioSie lässt Pflanzen in ihrer Künstlerinnenhand wuchern. Doch die so verrätselten Arbeiten aus Kohle und manchmal auch aus Öl von Giulia Dall’Olio bergen ein Geheimnis, das viel verrät über jene Leerstelle, die unsere Spezies hinterlässt, wenn sie eines Tages verschwunden sein wird von der Erde.
Read more »