Die Ampel will ab 2024 den Einbau neuer Öl- und Gaskessel weitgehend verbieten. Nach heftiger Kritik zeigt sich der zuständige Minister Habeck jedoch offen für einen späteren Start der Heizungswende.
Er sagte mit Blick auf die parlamentarischen Beratungen aber auch, es sei »natürlich genauso relevant, darüber nachzudenken, ob man später einsetzt oder ein bisschen später einsetzt – wie zu sagen, wir schaffen das, wir können das jetzt durchziehen«. Er ergänzte: »Da bin ich maximal pragmatisch, an der Stelle.
Im Koalitionsvertrag war als Jahr für das Ziel, dass Heizungen zu mindestens 65 Prozent aus erneuerbaren Energien betrieben werden müssen – was einem Verbot neuer Öl- und Gaskessel gleichkommt – ursprünglich 2025 vereinbart worden. Wegen des Ukrainekriegs entschied sich die Koalition jedoch dazu, . An den Plänen hatte es heftige Kritik gegeben, unter anderem weil die Frage nach kurzfristigen Installationskapazitäten bei Handwerkern oder auch die der sozialen Absicherung aus Sicht vieler nicht hinreichend geklärt worden sei.Habeck sagte nun in dem Interview: »Auch so sind die Übergangsfristen, die Anpassungsfristen im Gesetz ja – wie ich finde – immer üppiger gestaltet worden, und damit habe ich überhaupt gar keinen Schmerz.
Australia Latest News, Australia Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Habeck verteidigt Heizungsgesetz und Vorgehen im Fall GraichenFordernde Wochen für Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne): Neben dem Streit um das Heizungsgesetz der Ampel-Koalition belastet die Debatte über Personalverflechtung seines Staatssekretärs Patrick Graichen das Ministerium, wie Habeck einräumt.
Read more »
Habecks Heiz-Pläne: FDP kritisiert „unsolide Zahlen“In der Ampelkoalition gibt es weiter Streit um die von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) geplante Wärmewende.
Read more »
(S+) Wie Russlands Angriff auf die Ukraine die nukleare Weltordnung zerstört: Interview mit Atomforscher Siegfried HeckerVerletzt Putin das nukleare Tabu? Atomforscher Siegfried Hecker erklärt, wie der Krieg in der Ukraine auch so schon Gewissheiten zerstört hat, die seit Jahrzehnten dafür sorgen, dass niemand die Waffen einsetzt. (S+)
Read more »
Die 6 besten Bücher über Spieleentwicklung, die ich je gelesen habeIn Spielen gibt es oftmals sehr viel zu lesen. Aber auch außerhalb: Paul stellt euch sechs Bücher vor, die seinen Blick auf Spiele verändert haben.
Read more »
die spitzen und die neuenMit vier neuen Kandidaten geht der Blocklander Beirat in den Wahlkampf. Beachtlich für das siebenköpfige Gremium. Auch die Ideen, die die Neuen mitbringen, zeigen Richtung Zukunft.
Read more »
Krieg gegen die Ukraine: So ist die LageWiederholt wird ein russischer Kriegsbefürworter zum Ziel eines Attentats. Autor Prilepin überlebt die Detonation einer Autobombe - Moskau spricht von „Terror“. Die Nachrichten im Überblick.
Read more »