Rundfunkgebühren: Österreicher sind gegen Haushaltsabgabe ORF Steuern
Eine pauschale Abgabe zur Finanzierung des öffentlich-rechtlichen ORF sollen österreichische Haushalte und Unternehmen ab 2024 entrichten – unabhängig davon, ob sie Empfangsgeräte oder Internetzugang haben. Das plant die Regierungskoalition aus rechtskonservativer ÖVP und Grünen. Bei der Bevölkerung ist dieses Finanzierungsmodell höchst unbeliebt, wie repräsentative Umfragen zeigen.
Grundsätzlich lehnen fast zwei Drittel der Befragten Rundfunkgebühren generell ab, wie eine im Auftrag der Tageszeitung Der Standarddes Meinungsforschungsinstituts Market ergibt . Diese Ablehnung zieht sich quer durch die politischen Lager, nur bei der kleinen Gruppe der Grünwähler gibt es eine knappe Mehrheit für Rundfunkgebühren. Insgesamt sind nur 30 Prozent für Rundfunkgebühren .
Zur konkreten Finanzierungsform befragt, ergibt die selbe Umfrage, das 31 Prozent eine pauschale Haushaltsabgabe befürworten. Ein deutliche Mehrheit tritt für die Finanzierung des ORF aus dem Bundesbudget ein. Der Rest macht keine Angabe oder befürwortet eine Weiterentwicklung des derzeitigen Modells durch Hinzunahme streamingfähiger Geräte. Derzeit lösen nur in Gebäuden zum Empfang bereit gehaltene Rundfunkempfangsgeräte die Gebührenpflicht aus.
Dieses Jahr dürfen die Rundfunkgebühren noch wie gehabt eingehoben werden, aber 2024 sind sie unzulässig. Also muss der ORF entweder weite Teile seines Angebots einstellen oder der Gesetzgeber die Finanzierung reformieren.Umfragen immer ladenIch bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden.
Australia Latest News, Australia Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Deutscher stirbt bei Bus-Unglück in ÖsterreichEin Reisebus aus Deutschland kommt in der Steiermark von der Straße ab und stürzt die Böschung hinab auf ein Firmengebäude. Alle Insassen werden verletzt, einige schwer. Einem Passagier können die Retter nicht mehr helfen.
Read more »
Ein Toter bei Unfall von deutschem Reisebus in ÖsterreichIn Österreich ist am Samstag ein Bus die Steiermark Böschung hinabgestürzt. Dabei ist ein Mensch ums Leben gekommen und 31 verletzt worden.
Read more »
Deutscher Reisebus in Österreich verunfallt: Ein Toter, 31 VerletzteDer Bus stürzte in der Steiermark eine Böschung hinab. Über 30 Personen wurden dabei verletzt, ein Mensch starb.
Read more »
Busunglück in Österreich: Mehr als 30 Verletzte - ein Deutscher totSchlimme Nachrichten aus dem Nachbarland: Ein mit deutschen Staatsbürgerinnen und Staatsbürgern besetzter Reisebus stürzt in Österreich eine steile Böschung hinab – mit fatalen Folgen. 😰
Read more »
Reisebus aus Bayern in Österreich verunglückt - ein ToterEin Reisebus aus dem Raum Passau mit 32 Passagieren ist am späten Samstagabend in Österreich verunglückt. Ein 31 Jahre alter Mann kam dabei nach Angaben der Polizei ums Leben. Mehrere Menschen wurden bei dem Unglück teilweise schwer verletzt.
Read more »
Deutscher Reisebus in Österreich verunglücktBei Schladming stürzt ein deutscher Reisebus eine Böschung hinab. Er überschlägt sich mehrmals und kommt schließlich auf dem Dach eines Gebäudes zum stehen. Mindestens ein Mensch verliert dabei sein Leben.
Read more »