In Europas größtem Atomkraftwerk Saporischschja war nach einem russischen Angriff ein Feuer ausgebrochen. Es konnte inzwischen gelöscht werden. Der ukrainische Präsident Selenskyj spricht von „Nuklear-Terror“.
Die wichtigsten Informationen in Kürze:Zugang zu Websites von DW und anderer Medien versperrtUkrainer in den USA erhalten vorläufigen SchutzstatusDie russische Armee hat nach Angaben Kiews das Gelände des ukrainischen Atomkraftwerks Saporischschja besetzt."Das Betriebspersonal kontrolliert die Energieblöcke und gewährleistet deren Betrieb", teilte die ukrainische Atomaufsichtsbehörde mit. Ein Leck sei an dem Kraftwerk nicht festgestellt worden.
Die Internationale Atomenergiebehörde in Wien forderte ein Ende jeglicher Kampfhandlungen rund um das AKW und warnte vor"ernster Gefahr". Auch Selenskyj hatte gewarnt:"Gerade jetzt beschießen russische Panzer die Reaktorblöcke. "Da sind mit Wärmebildkameras ausgestattete Panzer. Das heißt, sie wissen, wohin sie schießen, sie haben sich darauf vorbereitet.
Russische Medien dürfen nur noch offizielle Informationen der russischen Behörden für ihre Berichterstattung verwenden. Begriffe wie"Angriff" oder"Invasion" sind ihnen verboten. Die Behörden stellen den Ukraine-Krieg lediglich als"Sondereinsatz" des Militärs und Friedensmission zum Schutz russischsprachiger Ukrainer dar.
Australia Latest News, Australia Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Putin versucht Kapitalflucht zu verhindern | DW | 02.03.2022Die Angst vor den Folgen des Krieges ist auch in Russland selbst zu spüren. Zum Beispiel fürchten viele Menschen um ihre Ersparnisse. Um einer Kapitalflucht zu begegnen, wird die Rubel-Ausfuhr begrenzt.
Read more »
Russland meldet Einnahme von Cherson | DW | 02.03.2022'Heute müssen wir uns alle zwischen Frieden und Aggression, zwischen Gerechtigkeit und dem Willen des Stärkeren, zwischen Handeln und Wegschauen entscheiden.' Mit diesem Appell wollte Außenministerin Baerbock die Weltgemeinschaft wachrütteln.
Read more »
'Diktatoren müssen einen Preis zahlen' | DW | 02.03.2022„Putin hat sich verkalkuliert“, sagte US-Präsident Biden in seiner Rede zur Lage der Nation. Russlands Präsident habe gedacht, er könne den Westen spalten und die Nato würde nicht reagieren. Biden kündigte weitere Sanktionen an.
Read more »
DG8 to support journalists and media freedom in Ukraine | DW | 02.03.2022DW and other members of the international public service media organizations, DG8, held an emergency meeting and agreed to support Ukrainian public service media and journalists and ensure public access to reliable information. Read the statement:
Read more »
Plastic: World agrees to tackle the crisis | DW | 02.03.2022By 2050, emissions from plastic are estimated to triple. The UN now creates its first ever global plastic pollution treaty. dw_environment's NiranjanAjit on the latest:
Read more »
Deutschland liefert weitere Waffen an Ukraine | DW | 03.03.2022Mit Cherson haben russische Truppen die erste ukrainische Großstadt erobert. Auch in der Hauptstadt Kiew wurde erneut gekämpft. Verhandlungen zwischen Kiew und Moskau sollen am heutigen Donnerstag fortgesetzt werden.
Read more »