Schrottplatz DTM: Wieso manche Teams pokern und andere ihre Autos versichern DTM !B
. Um gegen solche Situationen vorzubauen, setzen manche Teams auf Versicherungen: Sie versichern ihre Autos, um bei großen Schäden nicht von einer finanziellen Lawine überrollt zu werden."Wir haben unsere Autos versichert", bestätigt Torsten Schubert, Teamchef des gleichnamigen BMW-Meisterteams, im Gespräch mit 'Motorsport-Total.com'."Aber erst ab einem Wert von 40.000 Euro. Das lohnt sich immer erst ab einer größeren Summe.
Anbieter sind in der Regel Versicherungsunternehmen, die auf den Motorsport spezialisiert sind. Sie bieten neben Versicherungen von Boliden bei Unfällen, Schäden oder Diebstahl oft auch Unfallversicherungen für Fahrer oder Haftpflichtversicherungen für Rennveranstalter an. Er bestätigt, dass gewisse Teams das Risiko auf sich nehmen, keine Versicherung abzuschließen - und darauf hoffen, dass sich die Unfallschäden in Grenzen halten."Es gibt Teams, die versichern nicht", sagt der Ex-DTM-Pilot."Die sagen einfach: Die Prämien sind auch sehr teuer - und über das Jahr hält es sich irgendwo die Waage. Das ist am Ende eine Risikoabwägung.
Dazu kommt, dass die ITR und der bisherige Renndirektor Scot Elkins ursprünglich an den Indy-Re-Starts in engen Zweierreihen festhalten wollte, die - so zumindest der allgemeine Tenor im Fahrerlager - ebenfalls vermehrt für Unfälle sorgten. Der ADAC will währenddessen die Indy-Re-Starts abschaffen und nur den Start in engen Zweierreihen durchführen, während nach einer Neutralisierung ein klassischer Safety-Car-Restart zur Anwendung kommen soll.
Australia Latest News, Australia Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Wieso Fisch sich meist weniger verteuert hat als FleischFisch als kleiner Luxus, das war bisher die Wahrnehmung. Doch inzwischen führt die aktuelle Inflation dazu, dass sich die Preise von Fisch und Fleisch annähern. Allerdings nicht bei allen Produkten. Von Wanda Bleckmann, Sophia Mersmann, Haluka Maier-Borst
Read more »
Wieso viel Windstrom im Norden in Baden-Württemberg zu Stromsparaufrufen führtAm Sonntag bat Netzbetreiber TransnetBW darum, von 17 bis 19 Uhr möglichst wenig Strom in Baden-Württemberg zu verbrauchen – weil im Norden viel Wind blies.
Read more »
'Vision vermisst': Wieso Maxime Martin von Aston Martin zu BMW zurückkehrteWas sich Maxime Martin nach fünf Jahren bei Aston Martin von BMW verspricht, wieso er die Zeit nicht bereut und welche Ziele er für die kommenden Jahre hat
Read more »
Zucker, Mehl und Käse: Wieso die Preise sprunghaft steigenIm Dezember ist der Preis für Zucker im Vergleich zum Vorjahresmonat um 63 Prozent gestiegen. Auch andere Lebensmittel sind sprunghaft teurer geworden - obwohl die Inflation langsam abebbt. Woran liegt das?
Read more »
zucker, mehl und käse: wieso die preise sprunghaft steigenIm Dezember ist der Preis für Zucker im Vergleich zum Vorjahresmonat um 63 Prozent gestiegen. Auch andere Lebensmittel sind sprunghaft teurer geworden - obwohl die Inflation langsam abebbt. Woran liegt das?
Read more »
Viererbob: Deutsche Teams verpassen Sieg in AltenbergDas erste von zwei Weltcup-Wochenenden in Altenberg ist mit einem britischen Sieg zu Ende gegangen. Im Viererbob-Rennen hatten Friedrich, Lochner und Hafer das Nachsehen. Wintersport Bob
Read more »