Erst kam das Kind, dann Corona – und die Skier blieben im Keller. Ihre Leidenschaft für das Skifahren vergaß Stéphanie Souron aber nicht und lernt jetzt, die Hänge vor der Haustür zu schätzen.
hinuntergefahren. Den Schwarzwald hatte ich fast vergessen. Doch im vergangenen Jahr hat es mich nach Freiburg verschlagen, und seitdem lerne ich das höchste deutsche Mittelgebirge aufs Neue schätzen: Im Sommer bin ich dort mit dem Mountainbike über Stock und Stein gehüpft, im Herbst erwanderte ich die Hügelspitzen. Und jetzt im Winter legt der Schwarzwald noch mal eine Kirsche obendrauf.
Doch wer weiß, wie lang das so bleibt. Das Umweltministerium Baden-Württembergs hat ausgerechnet, dass die Anzahl der Schneetage selbst in den höheren Lagen des Schwarzwaldes bis 2030 um fast ein Viertel zurückgehen wird, bis 2050 sogar um mehr als 40 Prozent. Auch Adrian Probst, 32, Bürgermeister der Gemeinde St. Blasien und stellvertretender Vorsitzender des Liftverbunds Feldberg macht sich Gedanken: Was geht in der Region noch, wenn Skifahren irgendwann nicht möglich sind? »In der Theorie gibt es viele Ideen von Kultur über Wandern bis Wellness. Aber in der Praxis müssen die Lifte laufen, sonst funktioniert die Wertschöpfungskette nicht«, sagt er. »Und da mangelt es an echten Alternativen.
Es hatte ja alles mal so gut angefangen im Schwarzwald. An einem Februartag 1891 stapfte ein französischer Diplomat namens Robert Pilet mit einem Paar Ski, die er als Souvenir ausmitgebracht hatte, den Feldberg hinauf. Als er mit seinen »norwegischen Schneeschuhen« den 1493 Meter hohen Gipfel erreicht hatte, fuhr auf den Skiern wieder hinab.
Australia Latest News, Australia Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Lockerung in Berlin wohl erst nächste Woche – Kritik vom HandelsverbandBerlin und Brandenburg wollen die 2GRegel im Handel abschaffen. Doch während sie in Brandenburg schon am Mittwoch fallen soll, dauert es in Berlin wohl bis nächste Woche. Handelsverband-Chef BuschPetersen spricht von 'Berliner Behäbigkeit':
Read more »
Camilla ist erst der Anfang: Wie die Queen jetzt ihr Feld bestelltSie plant die Zukunft der Krone – mit einer neuen Königin! Die Queen hat anlässlich ihres 70. Thronjubiläums wichtige Weichen gestellt.
Read more »
Erst ein Drittel der Lebewesen in der Tiefsee bekanntEin Forscherteam hat Milliarden DNA-Sequenzen von 15 Expeditionen in die Tiefsee analysiert. Dabei bleibt ein großer Teil des Lebens auf dem Tiefseeboden im Verborgenen: Fast zwei Drittel der Organismen sind unbekannt.
Read more »
Der S-Bahn-Rapper: „Für mich ist das Leben erst in Berlin losgegangen“In Corona-Zeiten wird im Nahverkehr kaum noch musiziert. K.L.A.U.S. ist weiterhin unterwegs. Was treibt ihn um? Was verbirgt sich hinter dem Namen?
Read more »
Erst seit 300 Jahren getrennt: Jüngstes Asteroidenpaar entdecktAstronomisch gesehen haben sich die beiden Asteroiden 2019 PR2 und 2019 QR6 nicht 'gestern', sondern 'heute Morgen' getrennt, sagt der Forschungsleiter.
Read more »
„Ich werde erst das Gespräch suchen, bevor ein Anwalt tätig wird“„Ich werde erst das Gespräch suchen, bevor ein Anwalt tätig wird“: Georg Friedrich Prinz von Preußen gesteht im Hohenzollern-Streit Fehler ein, pocht aber auf Entschädigungen.
Read more »