E-Autos als Jobkiller?: So kann die deutsche Autoindustrie die Kurve kriegen
Autoexperte Ferdinand Dudenhöffer ist optimistischer: "Wir werden zu den Gewinnern gehören", sagt der Leiter des CAR-Centers Automotive Research in Duisburg im Gespräch mit ntv.de. "Wenn man die neuen Arbeitsplätze bei der Batterieproduktion, im Digitalbereich und in der Ladeinfrastruktur dazuzählt, werden die Pluseffekte größer sein als die Minuseffekte", schätzt Dudenhöffer.
Der Stellenabbau infolge der Elektromobilität ist eine Frage von Jahren, geht nun aber schneller, als viele dachten, wie sowohl Schaeffler als auch Bratzel feststellen. "Es muss auch schneller gehen, weil die Branche ihren Beitrag zum Klimaschutz leisten muss", findet Bratzel. Die Autoindustrie hat die Dynamik der Elektromobilität seiner Meinung nach unterschätzt. "Bis 2015/16 hat man nicht daran geglaubt und deshalb zu lange gewartet.
Australia Latest News, Australia Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
(S+) Luftverschmutzung durch Straßenverkehr: Warum die EU der Autoindustrie nicht mehr abverlangt - (Podcast)Ab 2035 sollen in der EU keine Verbrenner mehr neu zugelassen werden. Ältere Benzin- und Dieselfahrzeuge werden noch länger fahren und weiter gesundheitsgefährdende Abgase ausstoßen. Wie engagiert geht die EU gegen die Luftverschmutzung im Straßenverkehr an?
Read more »
Rekord: Wärmster je gemessener Oktober in EuropaDieser Oktober war der wärmste in Europa seit Beginn der Wetteraufzeichnungen, so der EU-Klimawandeldienstes Copernicus.
Read more »
Newsblog zum Krieg in der Ukraine - Von der Leyen informiert Selenskyj über neues Hilfspaket+++ Die EU-Kommission plant ein neues Hilfpaket für die Ukraine +++ Die EKD-Ratsvorsitzende Kurschus hat erneut diplomatische Bemühungen zur Beendigung des Krieges gefordert. +++ Nach russischen Angaben wurde der Kachowka-Staudamm in der Region Cherson durch eine ukrainische Rakete beschädigt. +++ Mehr im Newsblog.
Read more »
Autozulieferer Schaeffler baut 1300 weitere Stellen abDer Industriekonzern Schaeffler muss Personal abbauen - nicht weil es dem fränkischen Unternehmen schlecht ginge, sondern weil der Weg der Autoindustrie viel schneller weg vom Verbrenner führt als angenommen.
Read more »