So könnte die Wirtschaft der Zukunft funktionieren GrenzendesWachstums Wirtschaftswachstum ClubofRome
Postwachstumsökonomie: Wirtschaft ohne Wachstum
Der Wirtschaftswissenschaftler Niko Paech ist überzeugt: Wir können nicht nur in ein Wirtschaftssystem ohne Wachstum übergehen, wir müssen es sogar. Er spricht sich für eine Postwachstumsökonomie aus. Die Grundvoraussetzung dafür wäre, dass Menschen bereit seien, weniger zu besitzen. Wenn das klappt, könnte es so aussehen: Die 40-Stunden-Woche wäre vorbei, 20 Arbeitsstunden würden reichen.
Weil alle weniger arbeiten müssten, hätten alle mehr Zeit, Sachen selbst herzustellen oder zu reparieren. Alles, was dann noch neu gebraucht werde, kaufe nicht eine einzelne Person und besitze es dann, sondern es werde unter vielen geteilt. Insgesamt führe das, so Paech, zu mehr Lebensqualität. Soweit die Grundsätze der Idee. Klingt zu schön, um wahr zu sein? Für den Wissenschaftler hat dieser Wandel längst begonnen.
So kann die Solawi nachhaltig anbauen und auch Sorten verwenden, die es nicht unbedingt im Handel gibt. Außerdem verwachsen die Gruppen der Konsumenten und der Hersteller miteinander, Wirtschaftswachstum steht nicht mehr im Mittelpunkt. Auch andere zählen zu dieser wachstumsfreien Wirtschaft, zum Beispiel Reparaturcafés oder Leihdienste.
Australia Latest News, Australia Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
ESA: Start der ExoMars-Mission im September 'sehr unwahrscheinlich'Die europäische Weltraumagentur muss den Sanktionen der EU Folge leisten. Die Zukunft der Rover-Mission mit russischer Landeplattform ist noch offen.
Read more »
'Digital hilft': BVDW ruft Medien zum Einsatz für die Ukraine aufDer BVDW hat die Aktion 'Digital hilft' gestartet und setzt auf die Unterstützung aller Medienunternehmen in Deutschland. Ziel ist, den Menschen in der Ukraine Zugang zu freier und unabhängiger Berichterstattung zu den Geschehnissen vor Ort zu gewähren.
Read more »
(S+) Welche Chance haben die Ukrainer, diesen Krieg zu gewinnen? Interview mit dem Osteuropa-Forscher Hans-Henning SchröderOsteuropa-Forscher und Putin-Fachmann Hans-Henning Schröder über die düstere Zukunft für die Ukraine, die Gefahr eines Atomangriffs und das Ende des postsowjetischen Friedens. (S+) Welche Chance haben die Ukrainer, diesen Krieg zu gewinnen? »Keine«
Read more »
Putins Krieg und die Folgen: Ein Fall für Medizinhistoriker?Putin könnte die Folgen seines Einmarsches in der Ukraine unterschätzt haben, sein Schicksal könnte in Teilen jenes von Anthony Eden wiederholen.
Read more »
Ukrainisches Tagebuch: Oxana Matiychuk über ihr Leben im KriegZweite Folge des 'Ukrainischen Tagebuchs' von der Germanistin Oxana Matiychuk: über den ersten Luftalarm und die Mutter, die kaum mehr die Treppen in den sicheren Keller gehen kann. SZPlus
Read more »