Zum Ende moderate Verluste: Starke Woche endet an US-Börsen
ermäßigte sich um 0,4 Prozent und für den Nasdaq-Composite ging es um 0,7 Prozent nach unten. Den 1.169 Gewinnern an der Nyse standen 1.792 Verlierer gegenüber. Unverändert schlossen 82 Aktien.
Ein schwacher Tag sei nach der starken Woche nichts Ungewöhnliches, hieß es. Erstaunlich sei eher, wie gut sich die Märkte noch gehalten hätten. Denn Händler tun sich mit Erklärungen für die jüngste Gewinnserie immer schwerer. Gewichen sei immerhin die Unsicherheit über den weiteren Zinspfad in den USA und der Eurozone, die jeweiligen Zinsgipfel zeichneten sich nun deutlicher ab.
Australia Latest News, Australia Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Sonntagsfrage für NRW: Starke Verluste für Grüne wegen Ampel-PolitikDie nordrhein-westfälische Landesregierung hat einer aktuellen Umfrage zufolge zwar weiterhin eine Mehrheit. Doch der kleinere Koalitionspartner muss starke Verluste hinnehmen. Grund dürfte die Politik der Ampel sein.
Read more »
Jede dritte Klinik erlitt herbe wirtschaftliche VerlusteIm Corona-Jahr 2021 schreibt jede dritte Klinik rote Zahlen. Für jedes neunte Spital besteht sogar eine erhöhte Insolvenzgefahr. Allerdings gibt es laut Bericht des Leibniz-Instituts für Wirtschaftsforschung erhebliche regionale Unterschiede. Die Experten geben auch gleich eine düstere Prognose ab.
Read more »
Basketball-Playoffs: Starke Ulmer haben gegen Bonn ersten Matchball.Ulm erspielt hat nach dem deutlichen 112:84-Sieg gegen Bonn den ersten Matchball in der Serie um die deutsche Meisterschaft. Die Schwaben sind nach dieser Klasseleistung nun Favorit, zumal den Gästen die Luft auszugehen scheint.
Read more »
BBL-Playoffs: Starke Ulmer haben gegen Bonn ersten Matchball.Ulm hat nach dem deutlichen 112:84-Sieg gegen Bonn den ersten Matchball in der Serie um die deutsche Meisterschaft. Die Schwaben sind nach dieser Klasseleistung nun Favorit, zumal den Gästen die Luft auszugehen scheint.
Read more »