Berlins neue Verkehrssenatorin SchreinerManja hatte schon erwartet, dass sie wegen ihres radikalen Kurswechsels heftig im Mobilitätsausschuss angegangen wird. Und so kam es dann. ADFC_Berlin FFF_Berlin nabu umwelthilfe xrberlin autofreiberlin
„Ich bin für jeden da, und ich bin wirklich daran interessiert, sichere Radwege zu bauen“, entgegnete die neue Senatorin. Es gehe nicht nur um Schnelligkeit, sondern auch um Qualität. Allerdings: „Wir setzen auf einen vernünftigen Mobilitätsmix und schließen keinen Verkehrsträger aus.“ Die Hauptverkehrsstraßen müssten funktionieren, der Senat nehme auch den fließenden Verkehr in den Blick.
Doch die Grünen fragen sich, wer die Radwegprojekte eigentlich überprüft. Nach ihren Informationen habe bislang kein Mitarbeiter der Senatsverwaltung den Auftrag bekommen, sagte die Grünen-Verkehrspolitikerin Antje Kapek. Die Debatte über den Radverkehr habe die gesamte Stadt verunsichert, und nicht nur sie: „Diese Welt schaut auf unsere Stadt, während wir uns auf die Knochen blamieren.
„Willkommen in der Opposition“, rief Johannes Kraft von der CDU den Grünen zu. Er könne die „Schmerzen“ in der ehemaligen Regierungspartei verstehen, sagte sein Fraktionskollege Christopher Förster. „Aber es ist nun mal so, dass es eine Wiederholungswahl gegeben hat“ – mit dem Ergebnis, dass die Christdemokraten im Senat mitbestimmen. Förster hält die Diskussion für aufgebauscht.
Australia Latest News, Australia Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Verkehrssenatorin verteidigt Politik: Wegner greift Grüne anDie Verkehrssenatorin versichert, sie wolle mehr Radwege bauen. Der Regierende Bürgermeister versichert das auch - und attackiert die Grünen.
Read more »
„Ich verstehe die ganze Aufregung nicht“: Kai Wegner und Berlins Verkehrssenatorin verteidigen Vorgehen rund um RadwegestoppBerlins Regierender betonte, es brauche einen „Kurswechsel“ weg von der Verkehrspolitik von Rot-Grün-Rot. Manja Schreiner (beide CDU) sagte, sie führe nun eine „Bestandsaufnahme“ durch.
Read more »
Bundesregierung: Einigung im HaushaltsstreitDie Bundesregierung hat nach monatelangen Querelen den Streit über den Bundeshaushalt für das kommende Jahr beigelegt.
Read more »
Streit um Radwege eskaliert: Bezirke stellen Manja Schreiner UltimatumJahrelang wurde debattiert, geplant und geprüft. Doch weil die neue Mobilitätssenatorin SchreinerManja jetzt erst einmal den Geldhahn zudreht, drohen in Berlin Radverkehrsprojekten mit einem Investitionsvolumen von mindestens zehn Millionen Euro das Aus.
Read more »
Streit um Nutzerfinanzierung: Flughäfen kündigen steigende Gebühren anDie finanziellen Herausforderungen f\u00fcr europ\u00e4ische Flugh\u00e4fen bleiben laut ACI unsicher. Jetzt sollen Airlines aus ihren h\u00f6heren Ticketeinnahmen auch h\u00f6here Geb\u00fchren bezahlen, fordern die Flugh\u00e4fen und erinnern an die Nutzerfinanzierung.
Read more »
(S+) Ampelkoalition: Streit um Heizungsgesetz – wie mit einem Trick zu später Stunde der Durchbruch gelangDas umstrittene Heizungsgesetz kommt wohl doch noch vor der Sommerpause durch den Bundestag. Um ihren Zoff beizulegen, verständigten sich die Ampelkoalitionäre auf einen Kompromiss – auf Kosten aller drei Parteien.
Read more »