In Singapur gibt es so wenig Korruption wie in kaum einem anderen Land der Welt. Doch nun gerät Regierungschef Lee Hsien Loong wegen einer Bestechungsuntersuchung in Bedrängnis.
Kein Kaugummi an Parkbänken, kein Graffiti an Hauswänden – und auch keine Korruption in den Behörden: Der südostasiatische Finanzplatzpflegt einen Ruf als gesetzestreuer Vorzeigestaat. Doch eine Reihe von Skandalen in der Regierungspartei rüttelt an dem Sauber-Image.
, regiert in Singapur seit fast 20 Jahren und will eigentlich zur Wahl 2025 die Amtsgeschäfte an seinen bisherigen Stellvertreter Lawrence Wong übergeben. Ob es einen Zusammenhang zwischen den Formel-1-Geschäften und der laufenden Untersuchung gibt, haben Regierung und Ermittler bisher nicht kommentiert. Ongs Hotelkonzern teilte lediglich mit, dass der Unternehmenschef von den Ermittlern zu seinen Interaktionen mit Iswaran befragt worden sei.
Doch in den vergangenen Monaten häuften sich Fragen zu den Geschäftsverbindungen von Politikern der Regierungspartei. Die Opposition witterte einen Skandal um mögliche Vergünstigungen für den Innen- und den Außenminister des Landes bei Mietverträgen für Luxusanwesen. Eine Untersuchung des CPIB ergab jedoch keine Hinweise auf Fehlverhalten.
Australia Latest News, Australia Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
FC Bayern: München-Training statt Singapur – so weit ist Thomas Müller in der Hüft-Reha!Während die Bayern-Kollegen auf der Asien-Tour in Singapur schwitzen, arbeitet Vize-Kapitän Thomas Müller in München für sein Comeback nach Hüft-Problemen!
Read more »
Freundschaftsspiel in Singapur: Sieg für FC Bayern gegen LiverpoolAm Mittwoch trifft der FC Bayern in Singapur auf den FC Liverpool. Tore fallen einige ‒ nach einem temporeichen Spiel gewinnen die Bayern mit 4:3.
Read more »
Singapur vollstreckt drittes Todesurteil in einer WocheSingapur gehört zu den Ländern mit den strengsten Drogengesetzen weltweit. Wegen des Besitzes von 55 Gramm Heroin zum Handelszweck wird ein 39-Jähriger nun hingerichtet. Die Vereinten Nationen fordern den Inselstaat auf, die Todesstrafe auszusetzen.
Read more »