Die Geflüchteten aus der Ukraine haben meist alles verloren – und brauchen Unterstützung, bis staatliche Hilfen greifen. Der SZ-Adventskalender bittet deshalb um Spenden für Einkaufsgutscheine, Rollatoren und Schulausstattung für die Kinder.
Neues aus München, Freizeit-Tipps und alles, was die Stadt bewegt im kostenlosen Newsletter - von Sonntag bis Freitag. Hier anmelden.Schon in früheren Jahren hat sich die Zusammenarbeit mit den Wohlfahrtsverbänden, die sich auch um Geflüchtete kümmern, wie Arbeiterwohlfahrt, Caritas, Diakonie und Paritätischer Wohlfahrtsverband, sehr bewährt, um schnelle Hilfe zu ermöglichen.
Ein weiteres großes Thema seien medizinische Hilfsmittel, meint Andrea Betz, gerade bei den älteren Geflüchteten. Der Bedarf an Sanitärartikeln sei da besonders groß, weil die Menschen Gehhilfen und Rollatoren zurücklassen mussten, auf der Flucht wäre dafür kein Platz gewesen. Zwar solle es möglich sein, diese künftig auch über die Krankenhilfe finanziert zu bekommen, allerdings nur auf ärztliches Rezept.
Mittelfristig werde es aber für die Geflüchteten auch darum gehen, Deutsch zu lernen, als Voraussetzung für Schule, Studium und Arbeit. Der Staat habe den Zugang zu Sprach- und Integrationskursen bisher noch nicht geregelt, doch schon jetzt zeichne sich in diesem Bereich ein großer Bedarf ab, betont Andrea Betz, der auf die Schnelle wohl kaum zu befriedigen sein wird.
Australia Latest News, Australia Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
SZ-Podcast 'Auf den Punkt' - Nachrichten vom 07.03.2022Immer mehr Menschen aus der Ukraine kommen auch nach Deutschland. Wie in München geholfen wird, erklärt Gerhard Mayer, Leiter des Amtes für Wohnen und Migration. Die neue Folge 'Auf den Punkt' Podcast
Read more »
SZ-Podcast: Der Fußball und RusslandSchalke trennt sich von Sponsor Gazprom, Roman Abramowitsch verkauft den FC Chelsea. Wie verändert sich der Fußball durch die Sanktionen für Russland? Die neue Folge 'Und nun zum Sport' Podcast
Read more »
SZ-Podcast 'Auf den Punkt' - Nachrichten vom 08.03.2022Mehr als die Hälfte des Gasbedarfs in Deutschland deckt Russland. Welche Folgen hätte ein EU-Embargo auf russische Energie? Die neue Folge 'Auf den Punkt' Podcast
Read more »
Flucht nach Berlin: Die private Hilfe funktioniert – und die des Senats?Hunderte Berliner helfen Flüchtlingen, die aus der Ukraine in die Stadt kommen. Wie lange halten sie durch – und wann übernimmt der Senat mehr?
Read more »
Wie der Westen der Ukraine helfen kann, ohne Kriegspartei zu werden.Vor dem Sturm: Die russischen Streitkräfte rüsten sich offenbar für den Angriff auf die Millionenstadt Kiew – und der Westen steht vor einem unlösbaren Dilemma. Ein Kommentar SZPlus
Read more »