'heute wichtig': Tempolimit: 'Ökologisch sinnvoll wären 80 km/h'
Tempolimit: "Ökologisch sinnvoll wären 80 km/h"
Schon ein Tempolimit von 130 erhitzt die Gemüter. Ein Emissionsforscher hält ein noch niedrigeres Tempolimit für notwendigTempolimit oder nicht? Das"heute wichtig"-Publikum ist sich weitgehend einig – und stimmt mit dem Emissionsforscher Prof. Stefan Hausberger überein:"Aus Umweltsicht hat ein Tempolimit nur positive Effekte."
Kaum ein Thema erhitzt die Gemüter im autoliebenden Deutschland so sehr, wie ein mögliches allgemeines Tempolimit. Das hat auch die Redaktion von "heute wichtig" erfahren, nachdem sichausgesprochen hat. Bei kaum einer anderen Folge debattierten so viele Zuhörer:innen mit – weshalb nun in Folge 280 der Emissionsforscher Professor Stefan Hausberger von der Technischen Universität Graz zu Wort kommt. Für Prof.
Klar, meinungsstark, auf die 12:"heute wichtig" ist nicht nur ein Nachrichten-Podcast. Wir setzen Themen und stoßen Debatten an – mit Haltung und auch mal unbequem. Dafür sprechen Host Michel Abdollahi und sein Team aus- und RTL-Reporter:innen mit den spannendsten Menschen aus Politik, Gesellschaft und Unterhaltung. Sie lassen alle Stimmen zu Wort kommen, die leisen und die lauten.
Schon im Vorfeld hatten Hörer:innen Fragen an die Redaktion geschickt und unter anderem danach gefragt, weshalb beim Tempolimit in der Regel eine Geschwindigkeit von 130 km/h diskutiert wird. Dazu sagt der Emissionsforscher und Verkehrsexperte: "130 ist ein politischer Kompromiss, den man in einer Demokratie finden muss. [...] Ökologisch wäre 80 das Beste, aber das ist sicher nicht mehrheitsfähig.
Australia Latest News, Australia Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Ukraine-Krieg - Ex-General hält Lieferung schwerer Waffen an die Ukraine für wenig sinnvollDer ehemalige militärpolitische Berater von Bundeskanzlerin Merkel, Brigadegeneral Vad, hält die Lieferung schwerer Waffen an die Ukraine für wenig sinnvoll. Die dortigen Streitkräfte bräuchten derzeit vor allem leichtere Waffen, sagte er im DLF
Read more »
Bayern-Basketballer erreichen das BBL-HalbfinaleDie Basketballer des FC Bayern München haben das Play-off-Halbfinale der Basketball-Bundesliga erreicht. Sie gewannen ihr drittes Viertelfinalspiel bei den Niners Chemnitz nach Verlängerung 87:80 (74:74, 41:31).
Read more »
Über die seltsame Manipulation eines Baerbock-Artikels und den Verrat an einem FreundDer Krieg in der Ukraine hat einen Teil des rechtskonservativen Milieus in Kalamitäten gestürzt. Man kämpft gegen Tempolimit, Maskenpflicht und grüne Verbotskultur. Aber mehr noch als die Freiheit liebt man offenbar das Autoritäre.
Read more »
Meister-Chance: Spandauer Wasserballer schaffen SiegDie Wasserballer von Spandau 04 haben in der Finalserie um die deutsche Meisterschaft den ersten Sieg geschafft und sich damit die Chancen auf den Titel bewahrt. Im dritten Spiel der Best-of-Five-Serie gewann Spandau am Sonntag nach zwei vorangegangenen Niederlagen in der Schwimmhalle Schöneberg mit 14:13 (4:2,7:4,2:3,1:4). Nun steht es in der Serie 2:1 für Hannover, bei einem Sieg wären die Niedersachsen Meister gewesen.
Read more »
Affenpocken: Ein Schwulen-Festival in Spanien als möglicher VirenherdAuf Gran Canaria nahmen Anfang Mai 80 000 Menschen am „Maspalomas Pride“ teil. Nun untersuchen spanische Behörden laut einem Medienbericht, ob sich dort die Affenpocken ausgebreitet haben könnten.
Read more »
22. Mai 2022 - Die PresseschauEuropa müsse unabhängig vom russischen Öl und Gas werden, argumentiert die 'Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung' und plädiert für ein Tempolimit: 'Deutschland ist das einzige Land in Europa, in dem freie Bürger noch frei über die Autobahn rasen dürfen.'
Read more »