Tesla verdoppelt Reingewinn trotz Bitcoin-Verlust TSLA Bitcoin
um 42 Prozent auf 16,9 Milliarden US-Dollar gesteigert. Der Betriebsgewinn ist um 88 Prozent auf 2,5 Milliarden Dollar gestiegen, der Reingewinn hat sich auf 2,3 Milliarden Dollar beinahe verdoppelt . Das ist gelungen, obwohl die Firma erhebliche Abschreibungen bei ihren Kryptowährungsbeständen machen musste.1,5 Milliarden Dollar in Bitcoin investiert.
, ist nur von das Ergebnis belastenden "Bitcoin-Abschreibungen" die Rede. Details werden voraussichtlich aus dem bei der US-Kapitalmarktaufsicht SEC zu hinterlegenden Quartalsdokument hervorgehen."Wir stehen der Erhöhung unserer Bitcoinbestände in Zukunft sicherlich offen gegenüber", erläuterte Firmenchef Elon Musk in der üblichen Telefonkonferenz zum Quartalsergebnis, " sollte also nicht als irgendein Urteil über Bitcoin verstanden werden.
Auch Lithium-Abbau oder -Aufbereitung möchte Musk, wenn möglich, Dritten überlassen. Erneut forderte der Multimilliardär andere Unternehmer auf, in die Aufbereitung von Lithium zu investieren. Da Metall abzubauen sei leicht, es zu veredeln aber nicht, dabei sei das "eine Lizenz zum Gelddrucken", "wie bei Software-Margen".
Australia Latest News, Australia Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Tesla-Aktie weiterhin im Krisenmodus: Neue Studie zeigt mangelnde Qualität der Tesla-Autos aufEine vielbeachtete Studie beweist die hohe Fehleranfälligkeit der Tesla-Autos. Zahlreiche Softwareprobleme, eine mangelnde Qualitätskontrolle und zu lange Wartzeiten könnten dem Tesla-Boom ein Ende bereiten - zumal die Konkurrenz nicht schläft und sich begehrte Marktanteile im E-Auto-Markt sichert.
Read more »
Verbraucherzentralen verklagen Tesla
Read more »
Bundesverband der Verbraucherzentralen verklagt TeslaIrreführende Werbung zu CO2-Emissionen und mangelnde Aufklärung beim Datenschutz: Die Verbraucherzentrale macht dem E-Auto-Hersteller schwere Vorwürfe.
Read more »
Greenwashing-Vorwürfe: Verbraucherzentrale verklagt TeslaIm Internet wirbt der Musk-Konzern mit der CO2-Neutralität seiner E-Autos. Der Bundesverband der Verbraucherzentralen wirft Tesla vor, damit die Kunden zu täuschen.
Read more »
Verbraucherschützer klagen gegen TeslaDas Berliner Landgericht befasst sich mit mehreren Vorwürfen gegen den US-Autobauer Tesla. Weil der Konzern mit 'irreführenden' Aussagen werbe, klagen die deutschen Verbraucherzentralen. Zudem sieht der Verband Datenschutzverstöße, für die Autofahrer Bußgelder riskieren.
Read more »
Wächtermodus und 'irreführende Werbung': Verbraucherschützer verklagen TeslaTesla-Autos mit Wächtermodus dürften eigentlich nicht zugelassen werden, meint der vzbv. Zudem stört ihn Teslas Werbung zu CO₂-Emissionen.
Read more »