Die türkische Regierung wird für ihr Krisenmanagement kritisiert. Experten widersprechen - und warnen vor Tumulten im Erdbebengebiet. Die Zahl der Toten steigt auf über 30.000.
und verwiesen auf die Sicherheitslage. Nach einer Unterbrechung setzten die Soldaten ihre Arbeit fort. Die türkische Armee habe den Schutz der Einheit übernommen.
Nach Schätzungen der Vereinten Nationen könnte die Zahl noch auf 50.000 oder mehr steigen. Der UN-Nothilfekoordinator Martin Griffiths sagte demNews am Sonntag im Erdbebengebiet Kahramanmaras, Schätzungen seien schwierig, aber die Zahl der Todesopfer könnte sich „verdoppeln oder mehr“. „Und das ist erschreckend“, sagte er.
Am Morgen waren bereits vier weitere Überlebende gerettet worden, unter ihnen ein 16-Jähriger. Er wurde 119 Stunden nach dem Beben im türkischen Kahramanmaras aus den Überresten eines Hauses befreit, wie der Fernsehsender NTV berichtete. Mitglieder der türkisch-kirgisischen Rettungstruppe fielen sich ebenso wie Verwandte des Jugendlichen in die Arme. „Er ist raus Bruder, er ist raus. Er ist hier“, rief einer von ihnen.
Innerhalb der Türkei geschah die Instrumentalisierung von Hilfsorganisationen vor dem Hintergrund der Unterdrückung der Zivilgesellschaft. Hinzu kommt: Gerade im Südosten des Landes wurden im Namen der Terrorbekämpfung viele Bürgermeister abgesetzt und durch Statthalter ersetzt.
Australia Latest News, Australia Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Türkei: „Die Zerstörung ist außergewöhnlich“ – Das Erdbebengebiet zwischen Nothilfe und SchadenbilanzDas Erdbebengebiet in der Türkei ist so groß wie Deutschland. Noch immer bergen Retter Überlebende aus den Trümmern. Es gibt erste Schadenbilanzen – und Zeichen des Wiederaufbaus.
Read more »
Verschüttete im Erdbebengebiet: Von schwierigen Rettungsarbeiten und kleinen WundernEs ist eine Nachricht, die an ein Wunder grenzt: Über 100 Stunden lag eine Frau in der Türkei unter den Trümmern ihres Hauses - nun wurde sie gerettet. WDR-Reporter JensEberl erzählt im Podcast nah dran vom emotionalen Einsatz. deprem erdbeben
Read more »
Berliner können Angehörige schnell aus Erdbebengebiet holenNach dem verheerenden Erdbeben in der Türkei und in Syrien will der Senat Berlinern helfen, Angehörige deutlich schneller aus der Erdbebenregion zu holen. Die Innenverwaltung hat dafür eine 'Globalzustimmung' für Visa erteilt.
Read more »
Mehr als 24.000 Tote - Sorge um Waisenkinder im ErdbebengebietDie Zahl der Toten nach den Erdbeben in der türkisch-syrischen Grenzregion ist auf mehr als 24.000 gestiegen. Nur noch wenige Menschen werden lebend aus den Trümmern gezogen. Unicef versucht, sich um die vielen Waisenkinder zu kümmern. ⬇️
Read more »
Totenzahl im Erdbebengebiet überschreitet 24.000Im Erdbebengebiet in der Türkei und in Syrien suchen Helfer weiter verzweifelt nach Menschen unter den Trümmern. Doch mit jeder Stunde sinkt die Hoffnung auf Überlebende. Dabei sind noch Tausende Menschen vermisst.
Read more »
Mehr als 24.200 Tote - Sorge um Waisenkinder im ErdbebengebietDie Zahl der Toten nach den Erdbeben in der türkisch-syrischen Grenzregion ist auf mehr als 24.200 gestiegen. Unicef versucht, sich um die vielen Waisenkinder zu kümmern. Das österreichische Militär unterbrach den Einsatz wegen Sicherheitsrisiken. ⬇️
Read more »