Der stellvertretende Ministerpräsident Ungarns handelt mit Russlands Patriarch Kirill unbefugt die Freilassung von Ukrainern aus, Kiew reagiert wütend. Der Konflikt hat Geschichte.
Ungarns Beziehung zu Russland sorgt immer wieder für Kritik.In einem sind sich die Ukraine und Ungarn einig: Wenn Kriegsgefangene aus russischer Haft freikommen, ist das eine gute Sache. Dennoch hat der Streit um elf gefangene ukrainische Soldaten, die ohne Kiews Wissen von Moskau nach Budapest überstellt wurden, die bilateralen Beziehungen noch einmal verschlechtert. Auch die EU-Kommission forderte Ungarn auf, seine Rolle rasch zu klären.
Der Konflikt begann mit einer Meldung auf der Website der Russisch-Orthodoxen Kirche Moskauer Patriarchat am 8. Juni: Auf Bitte der ungarischen Seite sei eine Gruppe von Kriegsgefangenen aus der westukrainischen Region Transkarpatien an Budapest überstellt worden. Patriarch Kirill persönlich sei Pate gestanden.
Die Aktion hat Ungarns Regierung seither in große Erklärungsnot gebracht. Als die Nachrichtenagentur Reuters gleichentags um eine Bestätigung bittet, nennt ein Regierungssprecher die Überstellung Fake News. Doch nur Stunden später bestätigt der stellvertretende Ministerpräsident Zsolt Semjen die Berichte.Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Australia Latest News, Australia Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Russlands Influencer in der Ukraine: So zynisch ist ihre Trümmer-ShowPosen vor Ruinen, Panzerfahrten durch eine zerbombte Stadt, Almosen für Einwohner: Russische Tiktoker vermarkten sich im Kriegsgebiet – doch es regt sich Kritik.
Read more »
Verurteilter Gewalttäter stellt sich nach tagelanger FluchtDer in Brandenburg an der Havel entflohene Häftling hat sich der Polizei gestellt.
Read more »
Erneut floh Schleuser bei Cotta vor der Bundespolizei - Weiterer Tatverdächtiger vorläufig festgenommenErneut floh Schleuser bei Cotta vor der Bundespolizei – Weiterer Tatverdächtiger vorläufig festgenommen Blaulicht BundeslandSachsen Bundespolizei Bundesländer
Read more »
96 Stunden abgelaufen: Wie lange reicht der Sauerstoff in der 'Titan'?Für 96 Stunden sollte der Sauerstoff an Bord des vermissten Tauchboots 'Titan' nach Angaben der Betreiber Oceangate Expeditions ausreichen. Nach Schätzungen der Rettungsmannschaften könnte sich dieses Zeitfenster nun geschlossen haben.
Read more »
Bayer Leverkusen: 15,2 Millionen: Leverkusen ist der Marktwert-Gewinner der LigaLaut „Transfermarkt.de“ verzeichnet der Kader von Bayer Leverkusen den höchsten Marktwert-Zuwachs der Liga.
Read more »
DFB-Elf in der Krise: Interesse der Deutschen am Nationalteam sinkt in UmfrageDie Krise des Fußball-Nationalteams schlägt sich auch in einer Umfrage nieder. Bei mehr als einem Drittel der Deutschen geht das Interesse zurück. In der Frage nach Hansi Flick sind sie gespalten.
Read more »