Ultrafeinstaub für Wetterextreme mitverantwortlich | DW | 24.05.2022

Australia News News

Ultrafeinstaub für Wetterextreme mitverantwortlich | DW | 24.05.2022
Australia Latest News,Australia Headlines
  • 📰 dw_deutsch
  • ⏱ Reading Time:
  • 33 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 16%
  • Publisher: 63%

Ultrafeinstaub sorgt für Wetterextreme. Das haben Forscher aus Karlsruhe herausgefunden. Wie Nano-Partikel zu Starkregen führen und wie dieser in Zukunft besser vorausgesagt werden kann 🌧 👇

durch ultrafeine Partikel in der Atmosphäre mit beeinflusst werden.

Als Wolkenkondensationskerne seien die in der Atmosphäre vorhandenen Ultrafeinstaubpartikel unter 0,00004 mm Durchmesser allerdings nicht brauchbar, da eine Wasserschicht auf der stark gekrümmten Oberfläche schneller verdunste als sie anwachsen könne, so Junkermann. Der Regen wird immer weiter herausgezögert, bis er schließlich wolkenbruchartig als Starkregen zu Boden fällt.Bei weltweiten Messungen mit Kleinflugzeugen konnten die KIT-Forschenden nachweisen, dass sich der Anteil an Ultrafeinstaub-Partikeln zum Beispiel im Mittelmeerraum in den vergangenen 50 Jahren um den Faktor 25 erhöht hat.

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

dw_deutsch /  🏆 44. in DE

Australia Latest News, Australia Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

Neue Belege für Chinas brutale Unterdrückung der Uiguren | DW | 24.05.2022Neue Belege für Chinas brutale Unterdrückung der Uiguren | DW | 24.05.2022Fotos aus staatlichen Umerziehungslagern, vertrauliche Anweisungen und andere Papiere zeigen die Internierung Hunderttausender Uiguren in Xinjiang im Nordwesten Chinas. Internationale Medien werteten die Dokumente aus.
Read more »

EXCLUSIVE: Germany's Scholz decries Putin's 'imperialistic' war in Ukraine | DW | 24.05.2022EXCLUSIVE: Germany's Scholz decries Putin's 'imperialistic' war in Ukraine | DW | 24.05.2022In a united effort, Germany and the United States are 'trying to convince' oil and gas exporting countries to increase production, says German Chancellor Olaf Scholz in an exclusive interview with DW's MKuefner in South Africa. restaudenmaier has more:
Read more »

Klimawandel macht Hitzewellen in Indien deutlich wahrscheinlicher | DW | 24.05.2022Klimawandel macht Hitzewellen in Indien deutlich wahrscheinlicher | DW | 24.05.2022Waldbrände in Indien, Sturzfluten durch Schmelzwasser in Pakistan, Ernteausfälle: Eine aktuelle Studie wies nun den Zusammenhang zwischen dem Klimawandel und extremen Hitzeereignissen nach. dw_environment-Reporter NiranjanAjit berichtet.
Read more »

Amnesty: Nach Corona wird wieder mehr hingerichtet | DW | 24.05.2022Amnesty: Nach Corona wird wieder mehr hingerichtet | DW | 24.05.2022Einige der 'produktivsten Henker der Welt' seien zur Tagesordnung zurückgekehrt, stellt Amnesty International fest. Die Zahl der dokumentierten Todesurteile und Hinrichtungen ist weltweit wieder gestiegen.
Read more »

Ukraine aktuell: Der Einfluss von Wolodymyr Selenskyj | DW | 24.05.2022Ukraine aktuell: Der Einfluss von Wolodymyr Selenskyj | DW | 24.05.2022Das 'Time Magazine' zählt den ukrainischen Präsidenten zu den weltweit einflussreichsten Menschen. Und dieser ruft nach mehr Waffen. Der Krieg wütet nun schon seit drei Monaten. Unser täglicher Überblick.
Read more »

Sextortion - es muss gehandelt werden | DW | 24.05.2022Sextortion - es muss gehandelt werden | DW | 24.05.202230 Prozent der befragten Athlet*innen in Deutschland gaben laut dem jüngsten Bericht von anticorruption (TI) an, mindestens einmal sexuelle Gewalt im organisierten Sport erlebt zu haben. DW-Autorin Mehta Kalika über das Thema Missbrauch im Sport:
Read more »



Render Time: 2025-04-15 02:18:33