Klimafreundliche Heizungen, intelligente Stromzähler und ein Recht auf Wohnungstausch? Was Bundesrat und Bundestag heute diskutieren, könnte viele Verbraucher betreffen. Eine Auswahl.
Zustimmung widerrufen und Seite neu ladenDer Bundesrat will außerdem ein Gesetz für die raschere Verbreitung intelligenter Stromzähler verabschieden. Diese Smart Meter sind vernetzte Messgeräte für Wärme oder Strom, die den Verbrauch automatisch an die Anbieter übertragen und auch für Verbraucher sichtbar machen.
Zu den weiteren Themen der Länderkammer gehört die vom Bundestag verabschiedete Reform des Wahlrechts. So soll die Zahl der Sitze im Bundestag bei 630 gedeckelt werden. Es gibt deshalb keine Überhang- und Ausgleichsmandate mehr. Entscheidend für die Stärke einer Partei im Parlament wird allein ihr Zweitstimmenergebnis sein.
Auch die Grundmandatsklausel fällt weg. Nach ihr zogen Parteien bisher auch dann in der Stärke ihres Zweitstimmenergebnisses in den Bundestag ein, wenn sie unter fünf Prozent lagen, aber mindestens drei Direktmandate gewannen. Jede Partei, die in den Bundestag will, muss künftig bundesweit mindestens fünf Prozent der Zweitstimmen bekommen. Parteien nationaler Minderheiten bleiben aber davon befreit.
Australia Latest News, Australia Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Hinweisgeber-Schutz: Bundestag stimmt für Kompromiss mit BundesratDer Bundestag stimmt einem Kompromiss mit dem Bundesrat zum Hinweisergeberschutz zu. Kritiker meinen, der ursprünglich vorgesehene Schutz werde abgeschwächt.
Read more »
Schlagabtausch im Bundestag: Union attackiert Habeck und „grüne Familien-Clique“Emotionale Parlamentsdebatte zur Trauzeugen -Affäre: Union übt harte Kritik an Personalpolitik von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck. Die_Gruenen CDU CSU P_Graichen Graichen Vetternwirtschaft
Read more »
1,5 Milliarden Euro veranschlagt: Bundestag genehmigt Geld für weitere 50 Puma-SchützenpanzerDie Bundeswehr bekommt weitere Panzer vom Typ Puma. 2022 hatte ein Ausfall mehrerer Fahrzeuge bei einer Übung für Schlagzeilen gesorgt.
Read more »
Trotz Bedenken: Bundestag bewilligt Mittel für Kauf neuer Puma-PanzerDie Bundeswehr soll 50 Puma-Panzer für 1,5 Milliarden Euro erhalten. Doch das Finanzministerium weist auf erhebliche finanzielle und technische Risiken hin.
Read more »
Der Fall Graichen im Bundestag: Angriff auf Habeck und sein HeizungsgesetzWegen der Affäre um grünen Filz Graichen ist Wirtschaftsminister Habeck angeschlagen. Im Bundestag muss er sich grillen lassen. Die Opposition will ihn nachhaltig schwächen, berichtet Grimm_Christian
Read more »
Bundestag: Pannen-Panzer Puma soll nachbestellt werdenDer Haushaltsausschuss des Bundestages empfiehlt eine Nachbestellung von 50 weiteren Puma-Schützenpanzern. Zuvor gab es Probleme mit dem Modell.
Read more »