Verbraucherzentralen helfen gekündigten Stromkunden Stromio gas.de Strompreis Stromversorger Bundesnetzagentur
Wenn Stromanbieter Lieferungen einstellen, springen regionale Versorger ein. Deren Preise sorgen für Streit.Auch die Bundesnetzagentur, die den Energiemarkt kontrolliert, hat sich bereits mit dem Fall beschäftigt. Im Zusammenhang mit Stromio und gas.de habe sie eine Eingabe bei der Staatsanwaltschaft Düsseldorf gemacht, bestätigt die Behörde auf Anfrage von.
Die Staatsanwaltschaft Düsseldorf teilt mit, dass zudem auch eine Strafanzeige"im Zusammenhang mit Kündigungen durch Gas- und Stromanbieter" vorliegt. Um welche Unternehmen es sich dabei handelt, erwähnt die Staatsanwaltschaft aber nicht."Derzeit wird der Anfangsverdacht geprüft, also ob es zureichende tatsächliche Anhaltspunkte für eine mögliche Straftat gibt", so die Staatsanwaltschaft.
Australia Latest News, Australia Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Beschleunigung gefordert: Langsamer Netzausbau belastet StromkundenSauberer Strom soll etwa von der Küste in den Süden, aber die Netze sind nicht genügend ausgebaut. Das kostet auch Verbraucher durch höhere Netzentgelte mehr.
Read more »
Brandenburger Polizei fahndete nach weniger AutokennzeichenDie automatische Kennzeichenerfassung soll vor allem bei Ermittlungen zu organisierter Kriminalität helfen. Das System stößt auf Kritik.
Read more »
(S+) Wie Arnold Schwarzenegger BMW helfen soll, einen Elektro-Geländewagen zu verkaufenBMW versucht sich mit Arnold Schwarzenegger, Ralf Möller und Salma Hayek als Elektromobilitätspionier zu positionieren. Ein Setbesuch beim Werbespot-Dreh für die Halbzeit-Show des Super Bowl – die pro Minute 13 Millionen Dollar kostet.
Read more »
Studie: Längerer Schlaf kann beim Abnehmen helfenViele Menschen schlagen sich mit den unterschiedlichsten Diäten herum. Dabei könnte ein anderer Weg zielführender sein – und deutlich entspannter.
Read more »
Corona: Lehrermangel extrem - Jetzt helfen schon Eltern im Unterricht ausCorona macht keine Pause an Bayerns Schulen. Wegen Lehrermangel sitzen viele Kinder wieder zu Hause im Distanzunterricht. Teilweise müssen auch Eltern einspringen.
Read more »
Volksabstimmung: Schweizer lehnen staatliche Medienförderung abStaatsgelder für die Medien? Das haben die Schweizer abgelehnt. Laut einer ersten Hochrechnung stimmten 56 Prozent der Stimmberechtigten gegen das Millionenpaket. Es sollte finanziell angeschlagenen Zeitungen und Privatradios helfen.
Read more »