Der Heizungsbauer Viessmann hat vor Kurzem seine Klimasparte einschließlich des lukrativen Wärmepumpengeschäfts für 12 Milliarden Euro an den US-Konkurrenten Carrier Global verkauft. 20.08.2023
Der Heizungsbauer Viessmann hat vor Kurzem seine Klimasparte einschließlich des lukrativen Wärmepumpengeschäfts für 12 Milliarden Euro an den US-Konkurrenten Carrier Global verkauft.kleinere Wärmepumpenhersteller
in Deutschland fürchten dem Vernehmen nach, der möglichen Auftragsflut in Zukunft nicht gewachsen zu sein, und seien deshalb auf der Suche nach übernahmewilligen Investoren.Doch nicht nur die Nutzung kleiner, luftbasierter Wärmepumpen, auf die sich Viessmann fokussierte, verzeichnet aktuell einen Boom. In Deutschland sind derzeit auch mindestensin Bau oder Planung, die insgesamt eine Leistung von etwa 600 Megawatt haben.
gegenüber klassischen Standardwerten. Allerdings bleiben – wie so oft – die richtige Titelauswahl wie auch die entsprechenden Branchenkenntnisse entscheidend. Mit seiner Stock-Picking-Strategie hatschon mehrfach sein Können unter Beweis gestellt. Er setzt dabei auf Aktien, die einen konkreten Anlass zum Kauf bieten: Aktien mit
Australia Latest News, Australia Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Heckert Solar, Wattkraft und Interfloat wollen zwei Milliarden Euro in integrierte Photovoltaik-Produktion in Deutschland investierenDas Konsortium will die vorhandenen Modulkapazitäten von Heckert Solar in Thüringen auf 2,8 Gigawatt erhöhen. Dazu soll eine Zell-, Wafer- und Siliziumproduktion in Brandenburg mit 5,0 Gigawatt Kapazität
Read more »
ROUNDUP/Diakonie: Es braucht 20 Milliarden Euro für KindergrundsicherungBERLIN (dpa-AFX) - Kinderarmut zu bekämpfen ist eine Mammutaufgabe - und braucht eine Menge Geld. Wohl mehr Geld, als die zwei Milliarden Euro, die Finanzminister Christian Lindner (FDP) für die Einführung
Read more »
diakonie: 20 milliarden euro für kindergrundsicherungMit der Kindergrundsicherung will Ministerin Paus Kinder aus der Armut holen. Mittel- und langfristig würde das den Staat sogar erheblich entlasten, rechnet ...
Read more »
DIW-Studie: Kinderarmut könnte Deutschland bis zu 120 Milliarden Euro kostenIm Streit um die Kindergrundsicherung hat das Wirtschaftsforschungsinstitut DIW neue Zahlen vorgelegt. Demnach rechnet sich eine Bekämpfung der Kinderarmut für den Staat ungemein.
Read more »
Diakonie: 20 Milliarden Euro für KindergrundsicherungMit der Kindergrundsicherung will Ministerin Paus Kinder aus der Armut holen. Mittel- und langfristig würde das den Staat sogar erheblich entlasten, rechnet das Institut für Wirtschaftsforschung vor.
Read more »