Sie wollen die bunte Berliner Lebensfreude und das Freiheitsgefühl verbreiten: Die „Neulich“-Brauerei produziert ihr Bier im Neuköllner Schillerkiez.
„Wir brauen sechs, sieben Mal im Monat dort für unsere Bar. Der Rest wird in einer Brauerei in Chemnitz produziert“, sagt Geschäftsführer Michael Lipp . Das farbenfrohe Etikett soll an einen Sonnenaufgang auf dem Tempelhofer Feld erinnern.
Begonnen hat aber alles in Neuendorf am See – auf einem Campingplatz. Lipp: „Mit dem Bierbrauen haben wir in einer kleinen Brauanlage auf einer Behindertentoilette begonnen.“ Irgendwann sei dasEin Tasting Board mit acht Sorten deshalb unter dem Motto #MachDoch. „Wir wollen andere motivieren, einfach mal zu machen, ohne groß nachzudenken“, so Lipp. Noch heute nutzt die Brauerei die Brautöpfe von damals vom Campingplatz. Vom 1. bis 3.
„Während der Pandemie haben wir den Berlinern das Bier auch nach Hause gefahren“, erklärt der Geschäftsführer. Ansonsten bekamen Kunden das Getränk aber auch in einigen Supermärkten.Jetzt gibt es das Bier wieder in vielen Berliner Klubs wie dem „Klunkerkranich“, dem „Sisyphos“ und der „Wilden Renate“ oder direkt im „Neulich“-Brauhaus an der Selchower Straße 20.
Australia Latest News, Australia Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Autofahren ohne Tanken: Wann Carsharing günstiger ist als der private PkwTeurer Sprit, Wartung, Reparatur: Beim Carsharing fallen diese Extrakosten weg. Für wen sich der Umstieg vom eigenen Auto zu Mobilitätsanbietern lohnt.
Read more »
Ukraine-Krieg: Vom Komiker zur Ikone – Selenskyjs Wandlung zum Gesicht des WiderstandsUnrasiert, in olivgrünem T-Shirt, übernächtigt: so erlebt die Welt gerade den ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj. Er ist zum Gesicht des Widerstands gegen den russischen Angriff geworden, gegen Wladimir Putin. Doch den Rückhalt der ukrainischen Bevölkerung hatte er nicht immer.
Read more »
Weltklimabericht: 'Aufschieben von Klimaschutz bedeutet den Tod'Bislang greifen die weltweiten Bemühungen zur Begrenzung der Erderwärmung auf 1,5 Grad zu kurz – die Risiken für Menschen und Ökosysteme nehmen rapide zu, wie der neue IPCC-Bericht verdeutlicht.
Read more »
Reportage über Menschen und MinihäuserEin Schüler, eine vierköpfige Familie und eine Theaterpädagogin: Mit „Der Traum vom kleiner Wohnen“ zeigt das ZDF eine Doku über Menschen mit einer große Vision vom kleinen Leben.
Read more »