Vor 60 Jahren: Premiere für vier DW-Sendesprachen | DW | 30.06.2022

Australia News News

Vor 60 Jahren: Premiere für vier DW-Sendesprachen | DW | 30.06.2022
Australia Latest News,Australia Headlines
  • 📰 DeutscheWelle
  • ⏱ Reading Time:
  • 89 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 39%
  • Publisher: 61%

Zwischen Reichweite und Repressionen: Die DW feiert heute das 60-jährige Bestehen von vier Sendesprachen - Türkisch, Spanisch für Lateinamerika, Englisch für Südasien und Portugiesisch für Brasilien. Ein Überblick:

Vier Radio-Sprachen der DW feiern am 1. Juli 2022 ihr 60-jähriges Bestehen: Türkisch, Spanisch für Lateinamerika, Englisch für Südasien/Australien sowie Portugiesisch für BrasilienDie Internetseiten der DW sind seit Donnerstag, 30. Juni 2022, in der Türkei in allen 32 Sendesprachen gesperrt. "Die DW werde gegen die Sperrung den Rechtsweg nutzen", so Intendant Peter Limbourg in einer Erklärung.

Jahrzehntelang erreichten die Informationen via Radio ein interessiertes Publikum in der Türkei. Aus den anfangs 30 Minuten Sendezeit wurden zwischenzeitlich bis zu 100 Minuten. Noch 2012 wurde das Programm via Partnersender über UKW am Bosporus verbreitet. Die Zusammenarbeit mit türkischen Partnern endete 2013 aufgrund kritischer Berichterstattung im Kontext der landesweiten Proteste, die ihren Ausgang im Gezi-Park von Istanbul nahmen, für nahezu alle Auslandssender.

Ein Teil des Erfolgs sind neben bestehenden, eher nachrichtlichen Angeboten wie DW Haber auch der türkischsprachige Youtube-Kanal +90. Der Kanal wurde als Gemeinschaftsprojekt der internationalen Sender BBC, DW, France 24 und Voice of America im April 2019 gegründet, um durch ein breites Themenangebot die Meinungsfreiheit und -vielfalt in der Türkei zu stärken und junge Menschen zu erreichen.

Trotz der Erfolge hat die Türkisch-Redaktion mit Schwierigkeiten zu kämpfen."Wir erleben regelmäßig Anfeindungen. Trollfabriken torpedieren unsere Webseite und unsere Mitarbeitenden in den Sozialen Medien nahezu tagtäglich", sagt Redaktionsleiter Erkan Arikan. Laut Reporter ohne Grenzen rangiert die Türkei auf Platz 149 von 180 in der Rangliste der Pressefreiheit, die Medienlandschaft steht fast vollständig unter Kontrolle der Regierung.

Bereits 1992 bot die DW ein zunächst täglich zweistündiges TV-Programm für Lateinamerika, das wenige Jahre später auf 24 Stunden ausgebaut wurde. 2018 eröffnete die DW ein Studio in Bogotá. Das TV-Vollprogramm bietet rund um die Uhr Nachrichten, insgesamt 20 Magazin- und Talksendungen sowie Dokumentationen.

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

DeutscheWelle /  🏆 58. in DE

Australia Latest News, Australia Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

(S+) Corona-General Carsten Breuer: »Wir werden im Herbst bis zu 60 Millionen Menschen impfen müssen«(S+) Corona-General Carsten Breuer: »Wir werden im Herbst bis zu 60 Millionen Menschen impfen müssen«Als die Coronaimpfungen stockten, holte Olaf Scholz Generalmajor Carsten Breuer als Krisenmanager. Im SPIEGEL-Interview zieht der Soldat Bilanz, erklärt sein nächstes Großprojekt – und welche neuen Bedrohungen auf uns zukommen. (S+)
Read more »

Bis 60% auf Baumarkt-Bestseller: Fliegengitter, Corona-Schnelltest, FFP2-Maske bei Amazon extragünstig kaufenBis 60% auf Baumarkt-Bestseller: Fliegengitter, Corona-Schnelltest, FFP2-Maske bei Amazon extragünstig kaufenBaumarkt-Bestseller bis 60% günstiger bei Amazon: Fliegengitter, Corona-Schnelltest, FFP2-Maske, Viereckregner, wassersparender Duschkopf. hardware gaming
Read more »

Entwicklungsministerin Schulze vereinbart Unterstützung Georgiens für EU-Annäherung | DW | 30.06.2022Entwicklungsministerin Schulze vereinbart Unterstützung Georgiens für EU-Annäherung | DW | 30.06.2022'Georgien – genauso wie die Ukraine und Moldau – ist Teil der europäischen Familie', sagte Entwicklungsministerin Svenja Schulze (BMZ_Bund) in Tiflis und sicherte Georgien Unterstützung bei der angestrebten Aufnahme in die EU zu. Die Pressemitteilung:
Read more »

Riesen-Python zeigt Floridas Schlangen-Problem | DW | 29.06.2022Riesen-Python zeigt Floridas Schlangen-Problem | DW | 29.06.2022Eine 5,5 Meter lange Tigerpython, die kürzlich in dem US-Bundesstaat entdeckt wurde, trug 122 Eier in sich. Die eingeschleppte Würgeschlange bedroht das labile Ökosystem im Everglades-Nationalpark.
Read more »

Deutsche in Kroatien: Immobilien als Geldanlage | DW | 29.06.2022Deutsche in Kroatien: Immobilien als Geldanlage | DW | 29.06.2022Ein Häuschen am Meer - diesen Traum erfüllen sich immer mehr Deutsche an der kroatischen Adriaküste. Manche bauen oder kaufen zum Eigenbedarf, für den Sommerurlaub. Andere vermieten an Touristen.
Read more »

Sachverständige ziehen gemischte Corona-Bilanz | DW | 01.07.2022Sachverständige ziehen gemischte Corona-Bilanz | DW | 01.07.2022Ob Maskenpflicht oder Lockdown - wie hilfreich diese und andere Corona-Maßnahmen bislang waren, hat eine Expertenkommission bewertet. Aufgrund ihrer Einschätzung will die Regierung neue Regeln für den Herbst aufstellen.
Read more »



Render Time: 2025-02-25 01:38:44