Die deutsche Wirtschaft stagniert, Unternehmen beklagen hohe Energiepreise und zu viel Bürokratie. Im Mittelstand wird die Stimmung immer schlechter.
Wirtschaftsverbände fordern die Bundesregierung kurz vor ihrer Kabinettsklausur zu spürbaren Entlastungen für Unternehmen auf. Der Mittelstand sieht eine immer angespanntere wirtschaftliche Lage. Familienunternehmen legten einen 10-Punkte-Plan vor, um den Wirtschaftsstandort Deutschland zu stärken.
Die Klausur in Meseberg findet am Dienstag und Mittwoch statt. Die Koalition könnte ein Wachstumspaket auf den Weg bringen - unter anderem mit steuerlichen Entlastungen. Die deutsche Wirtschaft ist nach dem frostigen Konjunkturwinter auch im Frühjahr nicht in Schwung gekommen. Das Bruttoinlandsprodukt stagnierte im zweiten Quartal zum Vorquartal.„Vor fast einem Jahr hat die Bundesregierung ein so genanntes Belastungsmoratorium beschlossen.
Die Stiftung Familienunternehmen und Politik fordert wettbewerbsfähige Bedingungen: „Die Deindustrialisierung und die bereits laufende Abwanderung der Unternehmen müssen gestoppt werden.“ Zu einem 10-Punkte-Plan gehören konkret die Forderungen, die EU-„Überregulierung“ zu stoppen und den Bürokratieabbau schnellstmöglich voranzutreiben. Die Unternehmensteuer müsse gesenkt und die sogenannte Verlustverrechnung ausgeweitet werden, hieß es.
Der Chef des arbeitgebernahen Instituts der deutschen Wirtschaft, Michael Hüther, sagte der dpa, das Bundeskabinett sollte jetzt zügig für verlässlich tragfähige Energiepreise sorgen und dafür die Stromsteuer absenken oder abschaffen, die Netzentgelte reformieren und die Einführung des Industriestrompreises beschließen.
Australia Latest News, Australia Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Berlinpreis für Wirtschaft 2023: Ehrung für die innovativsten Unternehmen der HauptstadtAm Montagabend wird der Berlinpreis für Wirtschaft 2023 in den Kategorien „Unternehmerischer Erfolg“ und „Newcomer des Jahres“ vergeben. Nominiert sind diese neun Unternehmen.
Read more »
Konjunktur: Vor Kabinettsklausur: Wirtschaft fordert EntlastungspaketDie deutsche Wirtschaft stagniert, Unternehmen beklagen hohe Energiepreise und zu viel Bürokratie. Im Mittelstand wird die Stimmung immer schlechter.
Read more »
ifo-Geschäftsklima trübt sich zum dritten Mal in Folge einDie konjunkturellen Aussichten für die deutsche Wirtschaft trüben sich weiter ein.
Read more »
Designierte Vorsitzende Sarah Philipp: Die Frau, die die NRW-SPD versöhnen sollDen Menschen muss man wieder Lust auf die Zukunft machen, sagt Sarah Philipp. Mit der 40-Jährigen aus Duisburg will die SPD eine ehemalige Projektmanagerin an die Spitze des Landesverbands wählen. Sie soll den Niedergang der Partei stoppen. Aber wie?
Read more »
Russlands Wirtschaft wächst: Warum wirken die Sanktionen nicht mehr?Trotz westlicher Strafmaßnahmen entwickelt sich die russische Wirtschaft überraschend stark. Die Bundesregierung setzt auf eine weitere Verschärfung der Sanktionen.
Read more »
Frauen in der Berliner Wirtschaft: Mit viel American Spirit in die FührungspositionDHL-Managerin Sarah Diesing hat viel Zeit in Florida verbracht. Die dortige Service-Kultur inspiriert sie bei der Leitung zweier Briefzentren.
Read more »