Stress in deiner Wohnung vermeiden! 3 Fehler können dich krank machen
Eigentlich sollte unsere Wohnung ja ein Rückzugsort sein, an dem wir vom Arbeitsalltag abschalten und entspannen können. Doch es kommt immer wieder vor, dass für Menschen der Stress erst richtig beginnt, wenn sie die eigenen vier Wände betreten. In der Wohnung befällt diese Zeitgenossen eine innere Unruhe, für die sie meist keine Erklärung finden. " hat Katia Steilemann zu diesem Thema befragt.
Katia Steilemann macht das am Esszimmer fest, wo eigentlich die ganze Familie zusammenkommen sollte, um sich bei einer gemütlichen Mahlzeit auszutauschen. Häufig seien aber auch die Esszimmer mit Dingen voll gestellt,"die man längst wegräumen wollte. All das schafft eine Atmosphäre von Stress und lädt nicht dazu ein, andere Familienmitglieder zu fragen, wie es ihnen geht oder was sie am Tag erlebt haben", weiß die Expertin.
Wenn auch du unter dem Chaos in deiner Wohnung leidest, solltest du dir einen Ruck geben, und gemeinsam mit der Familie eine Aufräumaktion starten. In den meisten Fällen ist die Ordnung bereits binnen weniger Stunden wieder hergestellt. Viele Menschen verwechseln bei der Gestaltung ihrer Räume knallige Farben mit Lebensfreude. Während zum Beispiel die eine Wand in kräftigem Rot gestrichen wird, leuchtet die gegenüberliegende Seite in einem strahlenden Grün.
Katia Steilemann weiß hingegen, dass man sich gerade bei der Farbgestaltung der Wohnung zurückhalten sollte und sagt:"Es ist durch Studien aus Krankenhäusern bewiesen, dass kranke Menschen oder Menschen, denen es seelisch nicht gut geht, eher helle, warme und Pastelltöne brauchen." Diese Farben würden an die Natur erinnern und so für das innere Gleichgewicht sorgen.
Wenn du dich also selbst nach deiner Aufräumaktion in der Wohnung immer noch gestresst fühlst, solltest du einmal die Farbgestaltung überdenken.
Australia Latest News, Australia Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Mit Technik das Klima retten? Ein fataler FehlerCO₂-Sauger und Kohlenstoffdioxid-Endlager: Die zunehmende Fokussierung auf Technologien, die das Klima retten sollen, ist gefährlich, meint unsere Autorin elena_matera.
Read more »
Warum wir immer wieder die gleichen Fehler machenIn der Corona-Pandemie ist es uns bislang nicht gelungen, mal vor eine Welle zu kommen. Das hat auch verschiedene psychologische Ursachen, erklärt Georg Vielmetter in seinem Gastbeitrag.
Read more »
Olympia 2022: Dopingjäger Tygart kritisiert »katastrophalen Fehler« im Fall Walijewa«Der Chef der US-Anti-Doping-Agentur, Travis Tygart, prangert Verzögerungen bei der Analyse des Dopingtests der Eiskunstläuferin an. Und: Im Snowboardcross gab es keine deutsche Medaille. Der Überblick.
Read more »
Tod am Alexanderplatz - Angeklagter: Habe 'Fehler begangen'Nach einem tödlichen Streit am Berliner Alexanderplatz vor rund vier Monaten hat der Prozess gegen einen 22-Jährigen begonnen. Er soll einen 27 Jahre alten Mann mit einem Holzbalken attackiert haben. Der Angeklagte erklärte zu Beginn der Verhandlung am Freitag vor dem Berliner Landgericht, er habe 'diesen Fehler begangen'. Das Opfer habe ihn jedoch zuvor beleidigt und bestehlen wollen. Bei der Tat sei er berauscht gewesen. Die Anklage lautet auf Totschlag.
Read more »
Asiens Strandziele lockern! In 10 Ländern können Sie jetzt wieder Urlaub machenDer Februar ist in vielen Ländern der Welt der Monat der Lockerungen - auch in Asien. Wir geben einen Überblick über die erleichterten Einreisebestimmungen in den beliebtesten asiatischen Urlaubsländern und zwei Pazifikstaaten.
Read more »