2015 wird Aprilia in die MotoGP zurückkehren und lässt bis zum heutigen Tag offen, ob und wie es mit dem Werksteam in der Superbike-WM weitergehen wird. Zumindest die Gründe wurden genannt.
Anfang Juli deckte SPEEDWEEK.com auf, dass Aprilia seinen für 2016 geplanten Einstieg in die MotoGP um ein Jahr vorziehen wird. Zunächst soll weiterhin die von der Aprilia RSV4 abgeleitete ART eingesetzt werden, 2016 soll ein neuer Prototyp folgen. Als einer der zwei Fahrer wurde bereits der Spanier Alvaro Bautista bestätigt.
Doch ein Werksteam in der MotoGP kostet Geld, viel Geld. Nur wenn ein potenter Geldgeber für das überaus erfolgreiche Superbike-Projekt gefunden wird, kann Aprilia an zwei Fronten kämpfen.Über die Beweggründe sprach Piaggio-Manager Leo Francesco Mercanti auf der Intermot. «Wir starten in der MotoGP, weil wir Innovationen entwickeln wollen und diese dann von der Rennstrecke in die Serienproduktion einfliessen lassen. Das ist die DNA von Aprilia», sagte Mercanti.
Damit handelt Aprilia ganz im Sinne der Dorna als Promoter der MotoGP und der Superbike-WM: Technologische Innovationen sollen bei den Prototypen entwickelt werden, die später in Serienmotorrädern einfliessen und erst dann in der Superbike-WM eingesetzt werden.
Australia Latest News, Australia Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Karl Muggeridge: Britische Superbike-MeisterschaftDer ehemalige Supersport-Weltmeister Karl Muggeridge kehrt der Superbike WM den Rücken und startet in der Britischen Superbike-Meisterschaft.
Read more »
Kiyonari: Britische Superbike-MeisterschaftRyuichi Kiyonari kehrt in die Britische Superbike-Meisterschaft zurück und wird der neue Teamkollege von Joshua Brooks bei HM Plant Honda.
Read more »
Eugene Laverty droht Rückschritt in die Superbike-WMSollte Power-Electronics-Teambesitzer Jorge «Aspar» Martinez den Vertrag mit Eugene Laverty nicht verlängern, bleibt dem Nordiren nur die Rückkehr in die Superbike-WM. Dort verhandelt er mit Aprilia und Yamaha.
Read more »
Superbike-Wettquoten: Bei wem sich abkassieren lohntInteressant: Die Fans und damit die Wettanbieter schätzen Jonathan Rea bei Kawasaki höher ein als Tom Sykes. Weltmeister Sylvain Guintoli (Pata Honda) hat nur Außenseiterstatus im Titelkampf der Superbike-WM 2015.
Read more »
Superbike-WM 2017: Erst 10 Rennen haben einen VertragIm September wird Promoter Dorna den provisorischen Superbike-WM-Kalender 2017 präsentieren. SPEEDWEEK.com verrät schon jetzt, was nächste Saison anders wird.
Read more »
Racedays Honda: Vom Cup bis in die Superbike-WMRacedays Honda hat ein Ziel: Sie wollen einen Fahrer vom Pata European Junior Cup bis in die Superbike-WM bringen. 2014 arbeitet das Team mit Jake Lewis und Kyle Smith.
Read more »