In China bezeichnen sich immer mehr junge Menschen in sozialen Medien als 'Vollzeit-Kinder.' Warum sich viele aus einer Not heraus für dieses Lebensmodell entscheiden.
Einige von ihnen wollen sich damit dem Druck der Arbeitswelt und den langen Arbeitszeiten entziehen, die inoft zur Normalität gehören. Bei vielen handelt es sich dabei aber um eine nicht ganz freiwillige Entscheidung – sie finden einfach keine Arbeit und können sich daher nicht mehr selbst finanzieren. Im Juni lag die Arbeitslosenquote von 16- bis 24-Jährigen in städtischen Regionen bei einem Rekordwert von 21,3 Prozent.
Für viele junge Chines:innen ist ihr Leben als "Stay at home children" also nicht unbedingt aus einer Wunschvorstellung, sondern aus einer Not heraus entstanden. Gegenüber der "NBC" gab eine junge Frau an, die bei ihren Eltern lebt: "Wenn mein Business sehr erfolgreich gewesen wäre, wäre ich wahrscheinlich keine Vollzeit-Tochter geworden. Es ist eine unfreiwillige Entscheidung, aber es ist eine Option.
Australia Latest News, Australia Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
So geht Einschulung in China: Hunderte Erstklässler in historischer TrachtEinschulung in China: Hunderte Kinder starteten traditionell ins Schulleben.
Read more »
Warum die Philippinen im Streit mit China seit 1999 ein rostiges Schiff besetzenDie Philippinen besetzen ein rostendes Schiff im Südchinesischen Meer. Schon seit 30 Jahren herrscht der Streit mit China.
Read more »
Rohstoff: Warum der Eisenerzpreis trotz Baukrise in China stabil bleibtDer Preis des Rohstoffs ist normalerweise stark abhängig vom Immobilienmarkt. Zumindest kurzfristig stabilisieren nun aber andere Industrien den Preis.
Read more »
(S+) Elektroautos: Warum es den VW ID.3 in China zum halben Preis gibtElektroauto-Käufern droht hierzulande laut einer Studie ein »Preisschock«. Ganz anders in China: Dort kosten dieselben Modelle deutlich weniger. Woran das liegt und wann es die Schnäppchen auch bei uns gibt.
Read more »
Rohstoff: Warum der Eisenerzpreis trotz Baukrise in China stabil bleibtDer Preis des Rohstoffs ist normalerweise stark abhängig vom Immobilienmarkt. Zumindest kurzfristig stabilisieren nun aber andere Industrien den Preis.
Read more »