Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner (CDU) hat der Ukraine eine unkomplizierte Hilfe für verletzte Soldaten zugesagt.
„Soldatinnen und Soldaten werden in Berliner Krankenhäusern versorgt und müssen dafür die Kosten nicht tragen. Diese werden durch die Sozialämter getragen“, teilte Wegner am Samstag mit. Warum dies in der Vergangenheit in Einzelfällen nicht geschehen sei, werde durch die zuständige Fachaufsicht geprüft, hieß es von der Senatskanzlei. Zuvor hatte der RBB berichtet., Vitali Klitschko.
Nach Angaben der Senatskanzlei will sich Wegner mit Verteidigungsminister Boris Pistorius kurzschließen: „Weitere Formen der Unterstützung und medizinischen Versorgung wird der Regierende Bürgermeister mit dem Bundesminister der Verteidigung in Kürze beraten“, hieß es.
Australia Latest News, Australia Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
CDU Berlin: Wird 820.000-Euro-Spende zum Problem für Kai Wegner?Waren die Spenden des Immobilienunternehmers Christoph Gröner an Berlins CDU an Bedingungen geknüpft? Wichtige Fragen und Antworten.
Read more »
Ukraine-Russland-News heute: Pistorius warnt vor »Ende der Ukraine«Ein Stopp der Waffenlieferungen hätte nach Ansicht von Verteidigungsminister Pistorius dramatische Konsequenzen. Kiew verkündet Abwehr von Luftangriff. Und: Die Entgleisung eines Zuges auf der Krim hat offenbar Folgen. Die News.
Read more »
Moskau: Armee gewinnt 120.000 neue SoldatenNachdem der Kreml mit einer Teilmobilisierung Tausende Russen zur Flucht aus dem Land veranlasst hat, betont Ex-Präsident Medwedew nun Rekrutierungserfolge auf freiwilliger Basis. Fast 120.000 neue Soldaten sollen sich zwischen Januar und März für den Kriegsdienst verpflichtet haben.
Read more »
Mehr Personal, digitale Verfahren: So soll Berlin auf 20.000 Einbürgerungen pro Jahr kommenAb 2024 ist in Berlin ein zentrales Einbürgerungszentrum für Anträge auf einen deutschen Pass zuständig – und nicht mehr die Bezirke. Die Umstellung ist in vollem Gange. Das Ziel: 20.000 Einbürgerungen jährlich.
Read more »
Extranacht in Katar: Baerbock nach Reifenpanne in Berlin gelandetEin Platten an der Regierungsmaschine verzögerte die Rückreise von Außenministerin Annalena Baerbock aus Katar. Zumindest die verspätete Rückreise verlief nun ohne weitere Komplikationen.
Read more »