Nach zwei Jahren großen Zulaufs gibt es vor diesen Sommerferien noch freie Fläche auf Brandenburgs Campingplätzen.
„Es ist etwas verhaltener als in den letzten beiden Jahren“, beschreibt Fanny Kinkel, Vize-Landesvorsitzende des Bundesverbands der Campingwirtschaft in Deutschland, die Buchungslage. „Viele reisen jetzt wieder ins Ausland.“ Nach zwei Jahren Corona-Pause zögen sie wieder Ziele in Frankreich, Italien und Kroatien vor.
Die Plätze seien geschätzt zu 80 Prozent ausgebucht, sagte Kinkel der Deutschen Presse-Agentur. Die Betreiber setzten nun auf kurzfristige Buchungen. Zu Pfingsten hatten sie noch sehr viele Buchungen registriert und mussten in Einzelfällen auch Interessenten absagen. Nach dem Hoch im ersten Corona-Jahr 2020 war die Zahl der Übernachtungen auf Campingplätzen in Brandenburg im vergangenen Jahr gesunken – um knapp zwölf Prozent auf 1,4 Millionen, wie aus Daten des Amtes für Statistik Berlin-Brandenburg hervorgeht. Das entspricht dem Niveau aus dem Vor-Corona-Jahr 2019.
Dass nun die Ferne wieder lockt, zeigen Zahlen der Flughafengesellschaft Berlin-Brandenburg. In den Sommerferien erwartet sie drei Millionen Fluggäste. Das ist zwar noch deutlich weniger als vor Corona. Die Branche warnt jedoch vor Problemen, weil vor allem am Boden Personal fehlt. Die Passagiere kamen schneller zurück als erwartet.
Über 90 Prozent der 172 Campingplätze im Land liegen am Wasser. Viele Gäste haben sich in der Pandemie-Zeit Dachzelte fürs Auto, Minibusse oder kleine Camper zugelegt, beobachtete Kinkel, die den Blütencamping-Platz in Werder/Havel betreibt. Die Plätze seien darauf vorbereitet.
Australia Latest News, Australia Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Der endlose Konflikt um Taxis am BERJe 500 Taxis aus Brandenburg und Berlin dürfen inzwischen am BER Fahrgäste aufnehmen. Der Kompromiss stößt weiterhin auf Widerstand.
Read more »
Brandenburgs Ministerpräsident im Interview: Dietmar Woidke: „Wir steuern auf eine schwere Wirtschaftskrise zu“Brandenburgs Ministerpräsident warnt vor den Folgen steigender Preise für Unternehmen und Bürger – und fordert umfangreiche Entlastungen.
Read more »
Arbeitslosigkeit in Brandenburg bleibt geringDie Zahl der Arbeitslosen in Brandenburg bleibt auf niedrigem Niveau. 72.016 Frauen und Männer waren im Juni arbeitslos gemeldet, wie die Bundesagentur für Arbeit am Donnerstag mitteilte. Das waren 2697 mehr als im Mai, aber 5569 weniger als im Juni 2021. „Unwägbarkeiten wie Materialknappheit beim Bau, die Verzögerungen in einigen Lieferketten und Preissteigerungen haben bislang die Erholung am Arbeitsmarkt nicht massiv aufgehalten“, sagte die Berlin-Brandenburger Agenturleiterin Ramona Schröder.
Read more »
Bewerbungsfrist für Tourismuspreis Brandenburg verlängertBewerbungen jetzt bis zum 30. September möglich Potsdam, 1. Juli 2022. Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie des Landes Brandenburg und die
Read more »