Christian Lindner hat seine Pläne für einen Tankrabatt konkretisiert.
An die Selbstregulierungskräfte des Markts scheint FDP-Chef Christian Lindner nicht mehr zu glauben. Am Sonntagabend lancierte der Finanzminister über die „Bild“-Zeitung seine Pläne eines Tankrabatts.
[Wenn Sie aktuelle Nachrichten aus Berlin, Deutschland und der Welt live auf Ihr Handy haben wollen, empfehlen wir Ihnen unsere App, die Sie hier für Apple- und Android-Geräte herunterladen können.] Mehr zum Ukraine-Krieg bei Tagesspiegel Plus:Im ZDF-„heute journal“ sagte der FDP-Chef am Montagabend auf die Frage, wie hoch die Chancen seien, dass er dies am Ende durchkriege: „Hoch“. Lindner sagte weiter: „Wir sollten uns an der Marke von zwei Euro orientieren, das sollte beim Beginn dieser Maßnahme der Orientierungspunkt sein.“
Scharfe Kritik an den Plänen kommt von den Grünen. Schon am Sonntagabend kassierte Wirtschaftsminister Robert Habeck den Vorschlag öffentlich wieder ein. „Das kann man noch ein bisschen besser machen“, sagte der Grünen-Politiker im ARD-Talk „Anne Will“. Ein Tankrabatt führe nicht zu mehr Effizienz oder einem marktwirtschaftlichen Anreiz, weniger Benzin zu verbrauchen, kritisierte Habeck.
Vielmehr müssten Menschen motiviert werden, weniger Benzin zu verbrauchen und, wo möglich, auf Bus und Bahn umzusteigen. „Um Preiserhöhungen bei Bus- und Bahntickets zu vermeiden, muss entsprechend geprüft werden, ob der ÖPNV-Rettungsschirm hier greift“, sagte der Verkehrspolitiker. Immerhin, die Mehrheit der Deutschen scheint der FDP-Vorsitzende hinter sich zu haben. In einer repräsentativen Umfrage des Instituts Civey im Auftrag des Tagesspiegel sprachen sich 77 Prozent der Befragten für eine Spritpreisbremse aus, nur 15 Prozent lehnten diese ab. Für Lindner und die FDP ist das eine Chance zu punkten.
Australia Latest News, Australia Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
FC Bayern: Musik statt Fußball – Davies verrät Pläne mit seiner FreundinFür den FC Bayern geht Alphonso Davies derzeit nicht auf Torejagd. Dafür hat der Shootingstar Zeit, sich um andere Pläne zu kümmern. Es geht um Musik und Liebe.
Read more »
Gute Idee aus London – private Helfer bekommen 420 Euro, wenn sie Flüchtlinge aus der Ukraine aufnehmenAuf Europa kommt eine noch nie da gewesene Flüchtlingswelle zu. Die Regierung will dafür privaten Wohnraum mobilisieren. Die Dankeschön-Prämie könnte auch ein Modell für Deutschland sein.
Read more »
Wenn das Benzin zu teuer wird, kann man die Steuern senkenDer Preis an der Tankstelle wird zum ernsthaften Problem für die Versorgung. Die Regierung könnte ihn sofort senken, hält aber stattdessen lieber selbst die Hand auf, meint Gunnar Schupelius.
Read more »